Beiträge von Boerkur

    Mich würden die ersten kleinen Schritte im allgemeinen Aufbau zur Konganzeige interessieren. Gibt es dazu empfehlenswerte Videoanleitungen?

    Ich finde die Videos von SWDI ganz gut auf youtube. Ist jetzt nicht mega kleinschrittug erklärt, aber danit sollte man das alleine hinbekommen, das der Hund einen Kong verweist

    Wir wissen ja nicht, was der Hund sich als Geruchskomponente nimmt.

    Nimmt er sich eine Geruchskomponente, die sowohl in rosa, als auch in blau und rot ist, wird er das mit Anzeigen. Bringt man dem Hund dann bei, dass rosa und blau, nicht zum Erfolg führen, wird er es nicht mit Anzeigen.


    Mein Hund hat am Anfang Kondome mit verwiesen. Da scheint es irgendeine Komponente zu geben, die gleich ist.

    Hier hat es viel gebracht meine Hunde ins Platz zu legen und dem anderen Hund wirklich ein paar Schritte entgegen zu gehen. Finde ich persönlich für mich vom Handling auch einfacher. Besonders beratungsresistente halte ich fest oder Leine ich an. Seit ich sagen kann, daß der eine Hund krank ist und daher unter gar keinen Umständen Kontakt haben darf, sind die Diskussionen auch kürzer. Gepökelt wird hier nicht und ich übe kontrolliert Kontakt an der Leine, aber hier sind einfach auch viele super aufdringliche freilaufend Hunde, und Nase direkt in den Hintern rammen, finden meine dann doch nicht so super....


    Bin ich in einem Gebiet unterwegs in dem viele unhöfliche Hundebesitzer unterwegs sind, sichere ich meine großen Hunde mit Korb. Zum Einen sammeln die Leute ihre Hunde dann eher ein, ist der andere Hund aggressiv, kann ich diesen besser trennen und es entstehen nicht so schnell Verletzungen.


    Bis jetzt ist es mir einmal passiert, das ein freilaufend Hund an mir vorbei kam und dann auf meine liegenden Hunde drauf ist. Das war extrem ärgerlich, weil da Langzeitschäden bei meinem Althund geblieben sind. Vom Verhalten hat es ihn aber nicht beeinflusst.

    Komplett alte Kongs hat mein Hund erst nicht angenommen, da ich die aber eh nur fürs Trailen nutze, war ich da auch nie penibel hinterher und habe es so genommen, wie der Hund es gelernt hat. Da ist es aber auch immer die Kombi Kong plus passender Zielgeruch. Reiner Kong oder Kong mit nicht passendem Geruch wird nicht verwiesen.


    Esther Schalke hatte da Mal mit Farben ein interessantes Experiment zu, was Hunde eigentlich lernen und was wir meinen das sie lernen. Ich schau Mal ob ich das irgendwie online finde.

    Ich redete übrigens NUR von der Tollwut Impfung, wenn der Hund sich auch nur in D aufhält, so wie unsere!

    Da brauche ich niemanden Dankbar sein. Ich brauch nicht meinen Hund, oder auch mich, gegen etwas Impfen, was nicht (mehr) existent ist.

    Das ist meine Sicht der Dinge dazu.

    Also in meiner Nachbarstadt gab es einen an Tw verstorbenen Hund...

    Da die Maßnahmen bei ungeimpften Hunden die Kontakt hatte doch eher drastisch sind, bin ich froh, dass meine Hunde geimpft sind.


    Ansonsten lasse ich meine älteren Hunde einmal im Jahr durchchecken. Stress haben meine keinen beim TA und ich bin beruhigter. Zwei meiner Hunde wären ohne Vorsorge wahrscheinlich inzwischen gestorben. Die durch die Vorsorge entdeckten, bösartigen Tumore wären sonst wahrscheinlich zu spät entdeckt worden. Natürlich mache ich mir jetzt bei Knubbeln an meinem altem Hund etwas.mehr Sorgen, aber man hat den Tumor halt auch einfach noch rechtzeitig entfernt. Da wähle ich dann gerne meine Sorge.


    Mit meinem herzkranken Hund gehe ich auch regelmäßig zur Kontrolle und lass dann halt die anderen Organe eben mitschallen.


    Außer meinem Kontostand leidet da niemand drunter.


    Ich persönlich gehe auch zur Vorsorge, war da lange recht zurückhaltend mit, bis es dann bei einer guten Freundin halt zu spät war.


    Es sind ja aber deine Hunde uns du entscheidest. Es gibt bzgl Vorsorge genug Für und Wider

    Es kommt vllt auch einfach auf das Gebiet an. In der Nachbarstadt gibt es Hundefreilaufflächen: Umzäuntes, winziges Gebiet (mein Garten ist größer), da würde ich tatsächlich nicht mit einem Hund drauf gehen, der an der Leine bleiben soll, oder keinerlei Wert auf Kontakt mit fremden Artgenossen legt. Denn selbst wenn die anderen Hunde nicht aktiv hinlaufen, sondern vorbeilaufen, ist ein Einhalten einer "höflichen" Distanz zwischen den Hunden einfach nicht möglich. Die einzige Möglichkeit ist dann, das Gebiet zu nutzen wenn dort niemand ist.


    In meiner Stadt gibt es einen kompletten Wald als Freilauffläche, da wäre es theoretisch gut möglich mit unverträglichen Hunden spazieren zu gehen oder mit läufigen Hündinnen, weil wirklich viel Platz ist, man sich easy ausweichen kann und es einfach reichen würde, wenn die freilaufenden Hunde gut hören und nicht wild auf andere zubrettern. Leider wird da auch "keine Leinenpflicht" mit "Freilaufpflicht" verwechselt, so dass man das Gebiet mit angeleintem oder unverträglichem Hund tunlichst meiden sollte. Da der Wald nicht eingezäunt ist, kann man auch nicht unbehelligt in dem Gebiet mit Leinenpflicht spazieren gehen, da einem immer wieder freilaufende Hunde in den eigenen Hund knallen. Ich hab gar kein Problem damit, den Freilaufwald einfach zu meiden, aber es wäre halt schon schön, wenn man wenigsten in den Leinenpflicht gebieten nicht gnadenlos belästigt wird, dass ist hier tatsächlich ein großes Problem. Gerade nochmal nachgesehen: 23 ist in dem Gebiet ein Hund getötet worden, seit dem bin ich auch in dem Leinenpflichtgebiet nicht mehr mit meinem kleinen Hund gegangen.


    Das ist vllt auch einfach Ortsabhängig. München habe ich als super angenehm erlebt.

    Ich kenne das auch nicht als typisches Maliproblem.

    Meiner hatte eine Flpssigkeitsansammlung in beiden Sprunggelenken, das wurde punktet und ist in der Stärke such nicht wieder gekommen.


    Hier kam es vermutlich durch das Liegen auf hartem, unruhigen Untergrund. Ich habe die Liegefläche entsprechend angepasst. Es kam ein paar Mal noch zu leichten "Schwämmen", die aber von alleine wieder weggegangen sind. Ich hab da immer noch Essigsaure Tonerde drauf gepackt. Aber es war nur leicht(!), ansonsten wäre es wieder zum TA gegangen.


    Wenn es immer wieder so stark zurück kommt, würde ich mich wirklich noch einmal an einen Fachtierarzt wenden. Mit "ist halt so" wäre ich nicht zufrieden.

    Wir sind jetzt ohne Verabschiedung aus dem Welpenthread gewechselt.

    zack, auf einmal ist das Monster schon 8 Monate alt

    Finde das immer erstaunlich wie sehr sich die Farbe noch ändert.


    IMG-20240614-WA0220 hosted at ImgBB
    Bild IMG-20240614-WA0220 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    IMG-20241212-WA0049 hosted at ImgBB
    Bild IMG-20241212-WA0049 gespeichert in ImgBB
    ibb.co


    Er war der netteste Maliwelpe den ich je hatte, und ist jetzt der Junghund mit der größten Zerstörung, aber ich wollte ja eh eine neue Couch haben :rolling_on_the_floor_laughing: