Beiträge von Yumimaru
-
-
Hey, ich schaff’s grad nicht die März Fragen abzutippen. Könnte jemand aushelfen?
-
Dann nehm ich Florin, den Hund im Hintergrund.. oh man
-
Also ich verwende die Grußformel sehr geehrte Damen und Herren mehrmals wöchentlich. So veraltet wirkt das also nicht auf mich.
Wir bekommen auch regelmäßig Schreiben mit der Grußformel.
Ansprechpartner raus finden ist nicht immer eine Option bzw. ist mir für ein Akteneinsichtsgesuch zu aufwendig.
Ich arbeite aber auch in einem recht förmlichen Bereich.
Ich stimme dem zu. Im Arbeitsleben ist es nicht veraltet, sondern eine gängige Briefeinleitung.
Aber ich bin doch bereits seit langer Zeit im Arbeitsleben
.. hat sich ja schon erledigt, ich arbeite halt in einem für gewöhnlich SEHR “hippen” (
) Bereich.
-
Alles klar, ich sehe schon, ist echt ein Branchending
.. weder bin ich, noch sind meine Ex-Arbeitgeber oder die letzten Unternehmen, an die Bewerbungen rausgingen unprofessionell, geschweige denn begegnen sich ohne Respekt.
Aber hier wird's nun ganz klar wieder der Klassiker "Sehr geehrte Damen und Herren".
Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ich mir da eine Alternative wünschen würde -
-
Gibt es da keine weniger veraltete Alternative?
Ich fühl mich grad steinalt.
Für mich ist das noch eine völlig normale Anrede in Schreibe-Briefen.
Was mir schon weiterhilft. Ich bin da einfach mit meiner Duz-Kultur der letzten Jahre wohl sehr... verwöhnt
-
Ich glaube, das hatten wir hier schonmal.. ich hab ein Problem mit der Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren"..
Wird z.B. in der Stellenausschreibung geduzt (in meiner Branche eigentlich üblich), besteht das Problem nicht und man kann "Guten Morgen Anna" oder ähnliches schreiben.
Wird im Inserat gesiezt, schreibt man dann wirklich "Sehr geehrte Damen und Herren" ? Gibt es da keine weniger veraltete Alternative?
Im konkreten Fall ist leider kein/e Ansprechpartner/in angegeben, was die Sache einfacher machen würde, weil man dann "Guten Morgen Herr/Frau X" schreiben könnte..
Einfach nur "Guten Morgen" wirkt auch blöd, oder? Und "Guten Morgen zusammen" wieder zu flapsig?
.
Äh ja ihr seht mein Problem
.
-
Trotz eigentlich besserem Wissen, trotz Aufklärung
Dafür fehlt mir mittlerweile auch jeder Hauch an Verständnis
-
und Kuno manchmal ein Kunibert
Das "Bert" Phänomen finde ich total interessant. Wieso neigen so viele Leute dazu, ein "Bert" irgendwo dran zu hängen? Bei mir und meinem Partner ist das schon so weit gegangen, dass "Bert" unser gegenseitiger Kosename ist
.
Yumas Name der ungarischen Erstbesitzer war Zafir.. so heißt da gefühlt jeder zweite Hund und mir hat der Klang à la "Soffir" nicht gefallen. Ich wollte da etwas weicheres haben..
Yumi ist auch oft ein Mausebert. Aber ihr Name, wie er in einer hochherrschaftlichen Zuchtstätte für Husky-Mudis nicht besser hätte vergeben werden können ist "Marumaus, aus dem Haus hinaus".
Naja und ansonsten passieren die meisten Spitznamen einfach so. Yumimaru zum Beispiel. Yumimini, Maruli, Maru..