Beiträge von Kara's Family

    Ich sage auch immer Baldur darf die Kaninchen hüten :rolling_on_the_floor_laughing: Er treibt sie am Abend auch wunderbar in den Nachtstall

    Oh ja, es ist schon ein riesen Unterschied zw Wohnungshaltung und Gartenhaltung.


    Ich hatte früher Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Die waren alle sehr zutraulich und haben sogar auf ihre Namen gehört. Abends wurde zusammen beim TV gekuschelt. Man hat gemeinsam Mittagsschlaf gemacht. Sobald ich zur Tür herein kam sind sie angehoppelt und wollten Aufmerksamkeit.


    Meine jetzige Bande im Garten ist irgendwie viel freier und wilder. Ich kann sie zwar fangen (zur Gesundheitskontrolle) und auch kraulen bei der Fütterung , aber gemeinsam kuscheln - ne. Nicht möglich! Das sind eher "Beobachtungstiere" als ein miteinander

    Meine Frau ist generell bei dem Thema lockerer und lässt es auf sich zukommen. Ich bin da eher vorsichtig und würde mir am liebsten bis plan Z es überlegen. Schwierig.

    Meine Frau meinte sie würde zur Not die Anwendungen sausen lassen, ja sie ist da taffer als ich

    Es hat ja einen Grund warum deine Frau dort ist.

    Anwendungen sausen lassen ist da eher kontraproduktiv und kann den Sinn der Reha/Kur zunichten machen

    Wie alt sind denn die Kids? Davon würde ich es abhängig machen ob es mit einem so jungen Hund funktionieren kann


    Gerade kleinere Kinder tun sich mit einer Kur/Reha schwer. Es gibt meist keine Eingewöhnung für die Betreuung - man wird einfach ins kalte Wasser geworfen.

    Oft ist das alleine schon ein Drahtseil Akt und braucht viel Organisation und Energie. Da dann noch Zeit für einen Hund zu finden, der gerade in die Pubertät kommt - puh, das wird schon arg.


    Ich persönlich würde für den Hund in dieser Zeit lieber einen anderen Platz suchen. So hat deine Frau mehr Zeit für sich und die Reha

    Lüften hat man damals wohl wirklich um jeden Preis vermieden, oder?

    Nö, das war selbstverständlich und daher nicht erwähnenswert. Ist eher in neugebauten Krankenhäusern, dass man kaum lüften kann.

    Außerdem waren damalige Häuser nicht so dicht wie heutige d kam immer irgendwo Luft herein.

    Fenster waren damals einmal verglast. Die Doppelverglasung kam erst später. Zusätzliche Wanddämmung kannte man auch nicht

    Das ständige Dabeisein ist für viele Hunde extrem stressig. Vielen Hunden würde es gut tun in Ruhe fern ihrer Menschen ordentlich schlafen zu können und nicht ständig auf den Buckel gebunden zu werden. Wenn man sich rassetechnisch passend orientiert, sehe ich es eher von Vorteil, wenn der Hund seine regelmäßigen Alleinbleibzeiten hat.

    Das kann ich bei unserem Hund bestätigen.

    Wenn wir in den Ferien alle Zuhause sind ist Baldur richtig aufgedreht. Er kommt gar nicht richtig zur Ruhe. Ständig ist er mit einem Auge bei uns und kann nicht richtig schlafen und ruhen. Man merkt ihm richtig an wie das ständige zusammen sein ihn stresst

    Ich arbeite im Büro eines ambulanten Pflegedienstes mit einer 75% Stelle. Mitnehmen des Hundes ist nicht möglich da wir zuviel Publikumsverkehr haben.

    Mein Mann arbeitet im Justizdienst mit Schichtsystem. Auch hier ist eine Mitnahme des Hundes nicht möglich.


    Deswegen ist der Hund täglich etwa 5-6std alleine. Funktioniert wunderbar hier