Beiträge von Kara's Family

    Das ständige Dabeisein ist für viele Hunde extrem stressig. Vielen Hunden würde es gut tun in Ruhe fern ihrer Menschen ordentlich schlafen zu können und nicht ständig auf den Buckel gebunden zu werden. Wenn man sich rassetechnisch passend orientiert, sehe ich es eher von Vorteil, wenn der Hund seine regelmäßigen Alleinbleibzeiten hat.

    Das kann ich bei unserem Hund bestätigen.

    Wenn wir in den Ferien alle Zuhause sind ist Baldur richtig aufgedreht. Er kommt gar nicht richtig zur Ruhe. Ständig ist er mit einem Auge bei uns und kann nicht richtig schlafen und ruhen. Man merkt ihm richtig an wie das ständige zusammen sein ihn stresst

    Ich arbeite im Büro eines ambulanten Pflegedienstes mit einer 75% Stelle. Mitnehmen des Hundes ist nicht möglich da wir zuviel Publikumsverkehr haben.

    Mein Mann arbeitet im Justizdienst mit Schichtsystem. Auch hier ist eine Mitnahme des Hundes nicht möglich.


    Deswegen ist der Hund täglich etwa 5-6std alleine. Funktioniert wunderbar hier

    Wenn wir es hier gerade von Filzgleitern (äh, mir fällt gerade auf, dass Ihr wohl eher vom Gegenteil sprecht???) haben, ich hab hier Fliesenboden und Holzstühle. Die Stühle machen fürchterliche Geräusche auf den Fliesen, kratzen tun sie nicht. Aber die Filzgleiter, die man mit so Klebeteilen auf die Beine pappt, halten nicht. Also gar nicht. Nicht nur im Sinne, dass sie nicht kleben bleiben, sondern wenn sie kleben (würden), sind sie nach spätestens 4 Wochen so dünn, dass ich neue brauche.

    Jetzt hab ich so Gleiter gefunden, die auf einer Seite Klebepads und auf der anderen Kunststoff haben. Die halten aber auch nicht.

    Habt Ihr Tipps? Rutschig sollte es nicht sein, aber am Boden kleben halt irgendwie auch nicht :flucht:

    Es gibt Filz Füße mit Nagel. Die sind zwar etwas höher aber da sie in die Stuhlbeine genagelt werden halten sie

    Statt Rettich kann man das auch mit Zwiebeln machen

    Ich hab ne Frage zum Thema „wo krieg ich Unterstützung, wenn ich durch eine behandlungsfähige Krankheit arbeitsunfähig bin aber allein nicht zum Arzt komme“.


    Es ist etwas kompliziert, daher würde ich das gern per PN machen.

    Hat jemand da Ahnung?

    Kannst mir gerne ne pn schicken.

    Ich arbeite im Büro eines ambulanten Pflegedienstes und solche Tätigkeiten gehören zu meinen Aufgabenfeld

    Lunge und Hausmittelchen:


    Habt Ihr weitere, gute Ideen, wie ich während eines akuten Infekts meine Lunge entschleimen kann? Bisher: viel trinken, inhalieren über Topf mit heißem Salzwasser, ACC Schleimlöser, Asthmamedis hochgefahren, tief atmen. Der Arzt hat am Montag erstmal gestaunt beim Abhören, weil wirklich alles voll ist, und war mit obigem Programm einverstanden. Aber vielleicht fällt Euch ja noch was ein? Von Bronchipret hab ich noch nie irgendeine Besserung gespürt, nehme es aber momentan auch nicht.


    Danke schonmal!

    Rotlicht

    Ich halte das schon für ein Generationen-Ding. Bin in einer Branche, in der die Menschen naturgemäß viel miteinander interagieren, reden und sich produzieren müssen. (Geplante) Videokonferenzen, Meetings, Workshops, alles kein Problem für die jüngeren Mitarbeitenden. Aber wehe, man sagt, ruf den Kunden doch bitte an, wir brauchen ein schnelles Feedback - neee, ich schrieb noch ne Mail, der reagiert bestimmt gleich, oder vielleicht noch eine Mail? Telefonieren scheint von Jahrgang zu Jahrgang eine größere Hürde zu werden, ohne dass ich mir das erklären kann. Da geht auch eine Menge Chancen an Aufbau von Kunden/Lieferantenbeziehnungen verloren, denn die Gen Z muss ja nicht nur mit Ihresgleichen reden, die schriftlich vielleicht eine gute Bindung aufbauen, sondern auch mit Oldies, die anders ticken und ihre Mails nicht manisch prioritär im Blick haben. Wird bestimmt einfacher, wenn wir Telefonier-Greis*innen im Berufsleben ausgestorben sind.

    Ich könnte mir vorstellen dass es daran liegt dass die Kinder heutzutage es gar nicht mehr gewohnt sind. Sie wachsen mit Mail, apps und WhatsApp auf. Alles läuft darüber.

    In meiner Generation (Jahrgang 1981) musste man telefonieren wenn man jemanden erreichen wollte. Es gab kein Internet bzw nur die Anfänge. Handy war auch unbekannt. E-Mail, WhatsApp oder andere Apps lernten wir erst kennen als wir schon Erwachsene waren

    Tragen die alle Hunde die ganze Zeit? Oder nur die Neuankömmlinge bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben?


    Ersteres fände ich auch nicht so gut.

    Aber bei zweitem hätte ich keine Probleme da es nur für begrenzte Zeit ist .