Ernalie ich kann das nachvollziehen.
8 Jahre lang haben wir von allen Seiten nur gehört "ihr Kind ist auffällig " und im Unterton schwang mit "sie sind daran schuld! ". Erzieher, Lehrer aber auch Ärzte haben uns nicht unterstützt sondern eher darauf hingewiesen dass es doch an der Erziehung liegen müsse.
Hilfe für Kindergarten oder Schule gab's keine weil er ja nix hatte, es keine Diagnose gab. Eltern anderer Kinder haben sich von uns abgewandt weil "wir ja in der Erziehung versagt haben". Gerade hier auf dem Dorf wurde auch viel über uns getratscht und auch die Geschwister haben darunter gelitten (unsere mittlere zb wurde ständig verglichen. Hat sie nur schräg geschaut wurden wir schon angerufen - sie könnte ja genauso ausrasten wie ihr Bruder... Dabei ist sie ganz anders )
Da zweifelt man schon an sich selbst. Und irgendwann "stirbt man innerlich ab".
Ich habe oft gedacht "ich hätte lieber ein"richtig behindertes Kind" denn dann hätten wir früher Hilfen bekommen da man von Anfang an gesehen hat dass da etwas nicht stimmt! " Dieses jahrelang hilflose daneben stehen und das Kind zugrunde gehen sehen ohne dass man etwas machen kann oder Hilfen bekommt ist echt übel!
Diese inneren Kämpfe und Selbstzweifel gibt's mit sichtbaren Behinderungen nicht so in diesem Ausmaß! Deren Eltern haben aber genauso zu kämpfen aber eben an anderen Stellen!
Auch jetzt noch hören wir oft "er muss daß doch können"! Er ist fast 15 und hat viele "normale skills" nicht drauf, aber man sieht ihm nicht an warum das so ist! Als hochbegabter Autist (das was man früher als Asperger bezeichnet hat) kann er vieles überspielen und masken, aber eben nicht alles.
Das sehen Außenstehende aber nicht - für sie läuft ein gesunder 15 jähriger an ihnen vorbei der unhöflich ist (grüßt nicht. Spricht nicht mit Fremden), der sie anrempelt (weil er andere Menschen nicht wahr nimmt und nicht sieht dass er sie berühren wird beim vorbei laufen), der verschloddert aussieht (weil er keinen Wert auf Kleidung legt und ich nur noch bedingt darauf Einfluss habe mit 15), der Flecken auf der Kleidung hat (sieht er nicht. Nimmt er nicht wahr), der keine Schleifen binden kann (bekommt er motorisch nicht hin), usw
Einen 15 jährigen mit Rollstuhl dagegen würde jeder als "behindert" wahr nehmen!