Eine Bekannte von mir ist Schulbegleiterin. Ihr Mann ebenso. Sie sind beide ausgebildete Heilerziehungspfleger und insbesondere was Autismus und ADHS angeht sehr gut geschult. Ich hatte bisher den Eindruck, dass das bei ihren Kolleg*innen auch so ist. Gibt's da vielleicht, je nach Bundesland oder auch Anbieter, Unterschiede? Lohnt sich vielleicht, gezielt danach zu suchen? Nur Vorschläge, ich kann mir vorstellen, dass du das schon alles versucht hast.
Ich hatte mich dazu mit ihr ausgetauscht, weil ich gerade erst über eine Kitabegleitung für meine Tochter nachgedacht habe.
Eine Freundin von mir ist Schulbegleiterin in Hessen. Gelernt hat sie Bürokauffrau. Ich weiß nicht mal mehr, ob sie ne Art Crashkurs zu Beginn des Jobs hatte, aber auf jeden Fall hat sie keinerlei beruflichen Hintergrund. Ich seh das auch sehr skeptisch, aber da man froh ist, überhaupt Schulbegleiter zu haben, nehmen sie halt quasi jeden, der sich das zutraut.
Eine Freundin aus NRW war auch jahrelang Schulbegleitung. Gelernt hat sie Fleischereifachverkäuferin. Es gab einen einwöchigen crashkurs was ein Schulbegleiter macht, aber keinerlei Hinweise oder Vorgehensmöglichkeiten zu diversen Beeinträchtigung der Kinder. Sie hat sich selbst eingelesen und informiert nachdem sie wusste was ihr Kind hat.