Da er nächste Woche seine letzte Impfung bekommt, werden wir das dann auch mal beim Tierarzt abchecken lassen. Danke für eure Beiträge !
Beiträge von Troeten
-
-
Dazu wollte ich nochmal wiederholen, was ich vorher erwähnt hatte.Allergieauslösend müssen nicht die Haare sein.
Ich bin auch leicht allergisch auf Hunde, bzw auf einige mehr auf andere weniger:
In Pixel kann ich den Kopf stecken, sie kann mich ablecken, alles gut.
Andere Hunde lecken mich ab und ich bekomme riesige Pusteln auf der Stelle.Ich kenne es nur so das man konkret mit Fell und Speichel der Eltern und Welpen testet, ob man darauf reagiert.
Das weiß ich, da habe ich mich auch ausgiebig informiert. Leider war meine Erfolgsquote einen Allergietest auf bestimmtes Fell (vom Welpen) zu machen bei zahlreichen Ärzten nicht erfolgreich. Man hat mir immer nur einen Pricktest anbieten wollen. Daher hatten wir uns für den Bluttest entschieden.
Ich weiß ja auch wie ich normalerweise auf Hunde reagiere und diese Reaktion war bisher immer eindeutig auf die Nase beschränkt. -
Sinn dieses Themas war auf jeden Fall nicht ein Bash Battle wessen Hund die meisten Haare verliert.
Dass ein haarender Hund deutlich mehr Haare verliert als ein nichthaarender Hund ist wohl klar. Aber in meinen Augen ist diese Menge, die er nun bspw am Kissen verliert für einen nichthaarenden kleinen Welpen viel.
-
-
Der Verein ist der ERV (Europäischer Rassehund Verein).
Wir werden nachher mal bei den Züchtern anrufen.
Ich versuche die ganze Zeit ein Bild hochzuladen, wo man seinen Haarverlust sieht, allerdings wird mir immer gesagt, dass die Datei zu groß ist ?
-
Erstmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Unser Welpe ist reinrassig, die Züchter sind angemeldet und werfen jährlich.
Ich habe mich vorher auf eine Hundehaarallergie testen lassen (Bluttest) und diese war im niedrigen Bereich. Wir sind dann mehrmals bei den Züchtern gewesen und dort waren nach intensiven Kontakten keine allergischen Reaktionen zu bemerken, daher hatten wir uns für den Kauf entschlossen. Normalerweise reagiere ich auf Hunde mit einer laufenden Nase. Inzwischen (wir haben ihn jetzt 2 Wochen) macht sich meine Nase zwar nach wie vor nicht bemerkbar, allerdings ein leichtes enge Gefühl in der Brust/Hals, wo ich mir allerdings noch nicht sicher bin, ob es an der Allergie liegt oder einfach eine Erkältung ist, da ich auch leichte Ohrenschmerzen habe und Schleim im Hals habe.
Leider habe ich immer noch nirgends etwas dazu gefunden, ob ein nichthaarender Hund bzw ein Bichon Frise trotzdem sein Welpenfell verliert. Dass jeder Hund Haare verliert, ob Pudel oder Dackel, ist mir bewusst, aber die Menge an Haaren, die an den Textilien bleibt, ist beachtlich für einen „nichthaarenden“ Hund.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Bichon und kann erzählen, wie es bei ihm/ihr ist.
-
Hallo,
Wir haben einen 11 Wochen jungen Bichon Frise Welpe. Für diese Rasse hatten wir uns entschieden, weil wir gelesen hatten, dass die Bichons nicht haaren und für Allergiker geeignet sind.
Nun stellen wir aber fest, dass unser Welpe ständig seine Haare an Klamotten, Kissen und Decken verteilt und sind verwundert darüber. Besonders wegen meiner Hundehaarallergie ist es sehr unangenehm.
Da ich mich auch schon weiter belesen habe und alle sagen, dass ihr Bichon nicht haart, wollte ich mal nachfragen, ob das daran liegen kann, dass er noch Welpenfell hat.
Er wird übrigens täglich gebürstet.
Grüße!