Beiträge von Degurina

    Kann mir jemand einen Kofferraumschutz empfehlen, der wirklich viel vom Kofferraum bedeckt? Gerne auch mit praktischen Taschen für Kleinkram oder anderen Schnickschnack. :D

    Ich fahre einen Ford Mondeo Kombi

    Ich habe für beide Autos den Kofferraumschutz "Bootector" von Azuga. Auf deren Website https://www.kofferraumwannen.d…raumschutz-bootector.html kannst du nach deinem Automodell gucken. Dicht und abwischbar, super wenn beim Einkaufen Lebensmittel auskippen (oder der Hund ausläuft :woozy_face: ). Und er hat Reißverschlüsse an der Rückbank, d.h. Man kann die Sitze umklappen, ohne den Schutz rausnehmen zu müssen.

    Für Stauraum gibt es tolle Organizer, die man an die Rücksitzbank hängt.

    Jedenfalls tut es gut zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich darüber Gedanken macht :smiling_face: . Ich hatte noch nie einen so sensiblen Hund. Das überrascht mich jedesmal wieder, wie meine Stimmung bei ihm Verhalten auslöst oder beeinflusst :hushed_face: .

    Ich bin mit Koda beim ersten Anlauf ja auch durch gefallen vor fast 2 Jahren... Gut, da war er noch sehr jung (20 Monate), aber das ging komplett auf meine Kappe. Prüfungsaufregung plus sensibler, spiegelnder Hund ging einfach in der Freifolge schief. Am Tag danach hatte ich mich besser im Griff und konnte Kodas Nerven mit einer kleinen Hilfe wieder rechtzeitig einfangen.


    Und als Rettungshundler kann ich berichten, dass in meinem Verband (BRH) vor wenigen Wochen die BH-Prüfung als Voraussetzung für die Flächen- oder Trümmer-Hauptprüfung abgeschafft wurde und dafür nun die Haupt-(und Wiederholungs)prüfung einen Gehorsamsteil enthalten, u.a. Ablage, Leinenführigkeit etc. Chipauslesen gab es bisher auch, und die freie Ablage habe ich z.B. schon immer gemacht vor Suchbeginn. Aber ich bin gespannt, wie die praktische Umsetzung tatsächlich aussehen wird.

    Chipauslesen und Leinenführigkeit sind vor der Suche unser Schwachpunkt, im Hundeplatzkontext ist das einfach was anderes. Die Hunde sind ja nicht doof und merken genau, ob es gleich in die Suche geht oder am Platz trainiert wird. Und meiner ist dann einfach heiß auf die Suche, wenn ich Kenndeckel und Ausrüstung mitnehme. Mit einem Welpen würde ich mit der aktuellen Prüfungsordnung strengere Rituale einführen, statt jetzt im Nachhinein deckeln zu müssen.


    Ich weiß noch nicht, wie ich zur Änderung stehe und ob damit die Qualität sinkt (oder steigt, weil in einem anderen Kontext UO gefordert wird). Ich bin gespannt.

    Unser Tractive funktioniert auch wirklich zuverlässig. Klar mitten in einer Meteopole ist der Empfang auch sehr gut, aber auch die 120Tage/Jahr die wir im Schnitt mit dem Camper europaweit unterwegs sind, tut er zuverlässig seinen Dienst.


    Wäre das nicht so, wäre das Abo aufgrund der laufenden Kosten auch keine Option.

    Du warst doch damit auch schon in Skandinavien, oder? Lief da auch alles top?

    Ich bin zwar nicht SavoirVivre , aber ich habe den Tracker im Ausland auch an Koda. Auch letztes Jahr die zwei Wochen Norwegen und Schweden. Da musste ich zwar den Live-Modus zum Glück nicht nutzen, aber auch der reguläre Modus hat unsere Wanderungen zuverlässig aufgezeichnet, trotz Funklöcher und Empfang erst auf Gipfeln etc. Ich habe den Dog4 seit 2,5 Jahren, und seitdem er Dauer-an ist und rechtzeitig aufgeladen wird (alle x 2-3 Wochen, ansonsten Energiesparzone), habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit dem Tracker.

    Die Kombi kann sich gut gegenseitig unterstützen. Unsere Staffel hat keine eigenen Drohne, aber wir üben gerne mal mit anderen HiOrgs. Spätestens bei technischen Problemen ist man froh, auch die Hunde zu haben.

    Und je nach "Versteck" bringt dir die Drohne auch nichts. Unsere Wälder sind voller Bombentrichter und alter Bergbaulöcher, plus dichtes Unterholz. Da kann auch eine Drohne mit Wärmebild nichts finden.

    Gleichzeitig finde ich die Drohnen super, wenn ich meinen Hund dafür nicht durch dichtes Brombeergebüsch schicken muss.

    Hat jemand Ideen für eine pflanzliche Terrassendeko, gerne mit essbaren Früchten oder wenigstens insektenfreundlichen Blüten?

    Ich habe Platz für einen größeren Topf/Pflanzkasten neben dem Mini-Gewächshaus und besitze mehrere Meter Rankgitter, um sie über und neben dem Gewächshaus anzubringen. Am liebsten wäre mir natürlich etwas, was die Fassade nicht angreift, sondern am Rankgitter bleibt und sich zurückschneiden lässt.

    Ich dachte an Kiwis/Mini-Kiwis, allerdings hat die Fassade erst ab Mittags bis Abends Sonne.

    Wenn der andere Hund ähnlich wie er tickt, spielt Koda auch noch gerne. Aktuell ist sein "bester Freund" ein 1,5 jähriger Flat Rüde, die beiden können sehr ausdauernd Maulrangeln und Herumrüpeln. Bei allen anderen Hunden, die wir bewusst treffen, gibt es nur ab und an Rennspiele und hauptsächlich entspanntes nebeneinander her schnüffeln.


    Mit knapp 3 Jahren habe ich noch das Gefühl, er ist ein Teenie. Das Interesse an der Damenwelt hat auch erst so richtig vor einem halben Jahr entwickelt.

    Jaa, ich hab es auch gesehen :lol:


    Ich hatte ja auf ein Rock Harness Long in Teal gehofft, ich liebe die Farbe.

    Aber das Ramble Long ist leider nichts für unsere Anforderungen, also muss es das schwarz/orange Rock werden.

    Was ist denn der Unterschied zwischen Ramble und Rock? Ich suche aktuell auch nach einem Wandergeschirr für Koda, für bergige Wandertouren.