Beiträge von Degurina

    Ich finde ja, der vegane Parmesan aus Hefeflocken und Nüssen und so, hat rein gar nichts gemeinsam mit echtem Parmesan, außer die Optik |)

    Ich brauche einfach zu Spaghetti und Tomatensoße noch irgendeinen Kontrast. Normalerweise ist das Fleisch :ugly: aber ich bin immer wieder über diese Rezepte mit Cashews und Haferflocken gestolpert und bilde mir nach gestern ein, dass sogar die Soße dadurch cremiger wurde. Zweck also erfüllt ;)

    Käse mag ich eigentlich nur, weil er fettig ist (Geschmacksträger) und schmilzt, d.h. ich nutze ihn eig. nur bei Aufläufen. Geschmacklich bin ich mehr so der Mozarella-Typ, junger Gouda geht auch noch, alles andere schmeckt mir nicht. Ich könnte z.B. auch niemals ein Käsebrot essen :kotz: Von daher habe ich jetzt eine Alternative zum stinkigem Parmesan :applaus:
    BTW: meinem Partner hat es auch geschmeckt. Klar, es schmeckt nicht wie Parmesan, aber als "Highlight" im Essen fand er es super.

    Naja, das Hauptargument dürfte sein, dass es früher (bevor die LED-Technik so verbreitet war) auch alles funktioniert hat. Und da ist man dann ohne Festtagsbeleuchtung Nachts mit dem Hund rausgegangen.

    "Früher" gab es aber auch nicht die Masse an Hunden. "Früher" gab es auch nicht die Masse an Autos. Ist also für mich kein Argument.

    Ich sehe das recht unemotional und kann auch ehrlich nicht verstehen, dass sich hier so viele so emotional auf den Schlips getreten fühlen.


    Aber: ich bin in den letzten Wochen bei der abendlichen Gassirunde am Wohngebietrand mehrmals in Hundehalter mit nicht ganz so verträglichem Hund gerasselt, weil diese dunkel gekleidet auf der nicht beleuchteten Straßenseite unterwegs waren. Ehrlich, die sieht man nicht. Und da wäre ich mit einem eher unverträglichem Hund froh gewesen, wenn irgendwo irgendwas an Mensch oder Hund geleuchtet hätte.

    Kira trägt ihren Leuchtring (10€ Teil vom Fressnapf, lässt sich per USB aufladen, es muss also nicht teuer sein ;)) hinterm Halsband, ich denke also nicht, dass es sie stört. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied in ihrem Verhalten festgestellt, und völlig dunkle Waldwege (nehme keine Taschenlampe mit) mag sie nicht, d.h. sie bleibt sofort stehen, wenn sie nichts sehen kann.


    LL0rd
    Weißes Fell sieht man im Dunkeln ohne Licht genauso schlecht wie dunkleres Fell. Glaub mir, ich bin früher mit einem BBS-Mix oft draußen gewesen.


    Ansonsten jedem das seine. Nur bitte nicht beschweren, wenn man über den Haufen gerannt/gefahren wird oder über einen nicht so netten Hund stolpert... ich habe meine Erfahrung gemacht und daher Kira den Leuchtring gekauft. Alleine um Rücksicht auf andere zu nehmen.

    Ich habe gerade mal veganen Parmesan gemacht (also aus Cashews + Hefeflocken etc.), weil ich normalen Parmesan gegenüber sehr zwiegespalten bin. Gehört irgendwie zu Spaghetti, der Geruch ist für mich aber grenzwertig und schimmelt schnell im Kühlschrank.

    Ich finds geschmacklich total genial, hätte ich nicht gedacht (vor allem, nachdem ich an den Hefeflocken gerochen habe :tropf:). Gibts jetzt definitiv öfter :bindafür:

    Ich war zuerst in einer größeren Hundeschule (jeden Tag mehrere Kurse, schönes Gelände, spezialisierte Trainer etc.). Mit meiner unsicheren Junghündin, mit der ich unbedingt alles richtig machen wollte und deshalb zur Hundeschule bin, habe ich mich dort aber nicht gut aufgehoben gefühlt und nach einer Einzel- und zwei Gruppenstunden abgebrochen. Vor allem die Gruppengröße (8-15 HH-Pärchen) in Kombination mit dem Kurshintergrund ("Leinenführigkeit" klang so nett und grundlegend, aber letztendlich waren dort nur bellende Leinenrambos unterwegs) und der "Ruppigkeit" der Trainerinnen hat mich und Kira zweifeln lassen. Es fühlte sich wie Massenabfertigung an. Natürlich hatte ich eine 10er Karte gekauft, das war mir dann aber egal.


    Danach bin ich über Hörensagen zu einer anderen Trainerin gekommen. Sie macht auch Gruppenstunden zu verschiedenen Themen, aber dort darf man z.B. erst in die Gruppenstunden, wenn die Grunderziehung sitzt und sich die Hunde nicht gegenseitig stören. Was mich anfangs stutzig gemacht hat: Sie hat eine Art "Programm" mit festen Stunden, Regeln, Übungen etc. Das klang für mich sehr unflexibel, aber nach den ersten Terminen war dann klar, dass das Programm v.a. auf die 0815 Hundehalter zugeschnitten ist und sich vmtl gut bewerben lässt, aber gleichzeitig "besondere" Hunde wie Kira nicht in eine Schablone gepresst werden. Vor allem ist der Austausch persönlicher und die Sympathie passt. Es herrscht kein Druck, wir können uns jederzeit bei ihr melden etc.

    wow... s Hinweis auf den Ca de Bestiar im Pfotothread macht mich nun natürlich stutzig, das würde vieles in ihrem Verhalten erklären (weniger "durchgeknallt", mehr "typisches Verhalten").
    Wir haben ihr seit ein paar Tagen einen ihrer Liegeplätze weggenommen (d.h. die Decke für die bequeme Madame entfernt, seitdem liegt sie dort nicht mehr), weil sie von dort aus oft gewacht hat. Dort hatte sie erhöht auf einer Truhe den perfekten Rundum-Blick aus jedem Fenster :ugly: Parallel starte ich wieder damit sie zu bestätigen und unterbinde es, wenn ich merke, dass sie die Fenster "belauert".
    Bisher war das Wochenende daheim dadurch entspannt (bis auf den Trainingsstress). Wir warten mal ab.

    Kork finde ich pers. ziemlich glatt, hatte zwar keine "mit Socken auf Fliesen rutschen"-Qualität, kam ihm aber sehr nahe. Allerdings weiß ich nicht, welche Variationen es bzgl. Kork als Bodenbelag mittlerweile gibt. In meinem Elternhaus, in unseren alten Kinderzimmern und im Wohnbereich, sind quadratische, mit Harz (?) versiegelte Korkplatten verlegt.


    Es gibt übrigens auch rauere bzw. als rutschfest gekennzeichnete Fliesen. Wir haben z.B. solche große Fliesen in Holzoptik im Bad verlegt, die sind definitiv weniger rutschig als unser Billig-Laminat.

    Gar keine Kontakte an der Leine? Auch nicht nach Absprache? Wir haben Welpi bis jetzt auch an Hunde an der Leine gelassen, aber nur wenn er vorher ruhig war.

    Du kannst dir damit eine gewisse "Erwartungshaltung" beim Welpen aufbauen (kann, nicht muss), sodass er bei jeder Hundesichtung positiv "ausflippt".
    Lieber bewusst zu Hundetreffen verabreden und da kontrolliert spielen/kontakten lassen.

    Auf dem Land (hier Mittelhessen) ist es eher so, dass die nächsten weiterführenden Schulen zwischen 2 und 20km entfernt sind. Die Busse fahren je nach Bewohnerzahl alle 15min bis alle 2h, teilweise so, dass die Kinder ab halb 7 vor der Schule stehen, obwohl der Unterricht erst um 8 beginnt, da sie mit dem nächsten Bus zu spät wären (das sind aber wenige Ortschaften, oft, weil freiwillig das weiter entfernte Gymnasium gewählt wurde).

    Da ist sich fahren lassen fürs Kind sicher bequemer und zeitsparender (und die Kinder müssen nicht im "kriminellen" Busbahnhofsviertel aussteigen und 100m zur Schule laufen |)). Die Masse der Autos kommt aber hauptsächlich von Eltern von Unterstufen-Gymnasiasten, die Älteren waren zu cool, um sich von den Eltern chauffieren zu lassen, und die Ü18-Schüler haben z.B. eigene Parkplätze. Bei der benachbarten Haupt- und Realschule gibt es morgens nicht solche SUV-Massen.
    Quellen: jahrelange eigene Erfahrung + MA der Straßenverkehrsbehörde