Hunde die sich schnell und oft aufregen sollten daher wirklich schlafen nach anstregenden Phasen. Nicht nur Ruhe auf der Decke halten sondern tief und fest schlafen und komplett abschalten.
Jup, Teufelskreis... bzw. "composition of all".
Für mich ist es bei Kira extrem schwer, die richtige Waage zwischen zu wenig und zu viel zu halten, sodass sie gut Ruhe halten kann, ohne aufgedreht zu sein oder Langeweile zu haben.
Als Junghund hat sie viel Power, aber wenn sie z.B. an der Schlepp oder im Garten "zu viel Freiheit" hat, kippt sie schnell.
Ich denke ich fange mir mal ein kleines Tagebuch an, wo ich quasi jeden Spaziergang, jeden Melde-Vorfall, jedes Spielen o.ä. festhalte, um zu schauen, wann sie mehr reagiert und wann weniger. Am Wochenende gehe ich z.B. anders und später spazieren als unter der Woche, dafür hat sie ggf. unter der Woche mehr Aufregung bei den Schwiegereltern.