Aber ich stell es mir lustig vor. So als geheimer Rückruf.
Hm, vielleicht sollte ich das Niesen auch dazu benutzen... leider kann Kira unterscheiden, wenn ich nur so tue
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAber ich stell es mir lustig vor. So als geheimer Rückruf.
Hm, vielleicht sollte ich das Niesen auch dazu benutzen... leider kann Kira unterscheiden, wenn ich nur so tue
ich habe den Herrn der Ringe das erste Mal mit 13 gelesen.
Ich glaube mit 10 oder 11... ist nur sehr langatmig an vielen Stellen, das ist eher etwas für "richtige" Büchernerds, behaupte ich mal.
Eoin Colfer soll auch sehr gut sein.
Ohja, die Artemis-Fowl-Bücher waren klasse (habe damals die ersten 2 Bände gelesen).
Ich habe gerade erfahren, dass Ende des Monats ein tegut mit unverpackten Lebensmitteln in meiner Kleinstadt eröffnet
Bin auf die Preise gespannt, aber dann lohnt es sich richtig, dass ich in der Vorratshaltung auf Glasgefäße umgestiegen bin!
Hallo,
Mich würde mal interessieren, ob eure Hunde sich in manchen Situationen regelmäßig komisch oder witzig verhalten, quasi kleine "Ticks" haben, die für einen Hund nicht unbedingt normal sind. Kleine Charakterzüge oder einfach nur komische Reaktionen auf irgendetwas.
In meinem bzw. Kiras Fall ist das z.B. ihre Reaktion auf Niesen. Wenn jemand in ihrer Nähe niest und sie das hört, rennt sie sofort hin, springt am Menschen hoch und fiept ihn an. Meist fängt es schon beim tief Einatmen an, dass sie aufmerksam wird, und sprintet dann beim Nieser los. Auf Husten o.ä. reagiert sie dagegen gar nicht. Wir haben auch keine Idee, woher sie das hat und warum sie das so negativ bzw. mit Aufregung verknüpft hat.
Ich bin gespannt, was ihr berichten könnt :)
Ich bringe auch alles zum DRK, die sortieren und geben gute Dinge ins Kaufhaus, der Rest wird verarbeitet.
Alte Bücher z.B. kann man hier an eine Werkstatt der Lebenshilfe geben, die werden entweder in die eigene Bücherei, oder zum verbasteln oder verarbeiten (Papierschöpfen) gebracht.
Ich würde ja gerne mal das Testergebnis von einem silbernen Labbi sehen...
Wir haben hinterm Haus irgendwas zwischen 300 und 400qm (insgesamt ist das Grundstück 600+qm groß), allerdings Hanglage, leicht terrassig angelegt.
Da gibts neben den kleinen Wiesenstücken ein Hochbeet aus Pflanzsteinen, ein paar Bäume (die neuen mitten auf der Wiese :/), viele Büsche und Sträucher am Rand, und alles ist komplett eingezäunt, wenn auch nicht springfloh-sicher.
Kira hat sich dort einen Renn-Rundparcours eingerichtet, wenn sie mal Energie loswerden muss, und springt auch gerne mal quer über Holzstümpfe, die Bank oder den Gartenweg. Eine Buddelecke fände sie sicher auch klasse, und am liebsten hilft sie mit, wenn wir die Bäume schneiden bzw. Äste schreddern.
Ein Bachlauf wäre ein Traum, vor fließendem Gewässer hat sie weniger Scheu als unserem kleinen Kinderpool.
Unsere Terrasse ist nicht direkt am Garten, sondern an der Seite, leider noch ohne Balkongeländer und daher Tabu für die Hundedame.
Ich hoffe ja irgendwann in ein anderes Haus umzuziehen, mit mehr Fläche und durchdachter Aufteilung (also keine neuen Obstpflänzchen mitten auf der Wiese, die ständig umgerannt oder umgemäht werden etc.) und einer Terrasse zum Garten hin.
Soll man jemandem, der vielleicht Hilfe braucht, sagen, es sei alles ok und er kann ruhig so weitermachen, nur weil es "unschicklich" ist, so etwas anzusprechen?
Nein. Aber es ist ein Unterschied, ob man schreibt "Du bist nicht der/die erste, der es so geht. Wenn sich das aber auf Dauer nicht ändert, ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen." oder "Du bist krank, und den Hund sollte man dir auch wegnehmen, kannst dich ja noch nicht mal um einen Welpen kümmern".
Und ja, ich finde es macht einen Unterschied, ob man einen gebrochenen Arm oder eine psychische Erkrankung per Forum diagnostiziert. Letzteres ist vmtl. weitaus komplexer als Röntgenbild einstellen -> Arm ist durch.
EDIT:
Ich weiß nicht, warum psychische Erkrankungen einer Person negativ ausgelegt werden. Ich weiß nur, dass es so ist. Erlebe ich tagtäglich in meinem Umfeld.
Ich finde das ist einfach ein sensibles Thema, womit man nicht leichtfertig umgehen sollte.