Hm. Futter nur beim Training ist nicht verhandelbar, das passiert auf Anweisung des Trainers. Das werde ich also erstmal abwarten müssen. Vielleicht hat einfach heute irgendwas dem Magen nicht gepasst. Füttern tun wir so schon seit mindestens 6 Wochen.
Beiträge von Degurina
-
-
Hundili hat eben gekotzt :/
Fast vollständig unverdautes Futter (Platinum) und große Möhrenbrocken. Normalerweise raspelt sie ungekochte Möhren klein, sodass ich selbst im Kot nichts sehe. Heute war anscheinend Schlingtag. Was mich aber mehr irritiert, ist, dass sie auch das Platinum so gut wie gar nicht gekaut hat... Momentan bekommt sie ihr Futter nur aus der Hand im Training, also immer so 1-5 Brocken auf einmal, dazwischen kurze Pause, damit sie bei Aufregung nicht sofort wieder hochwürgt. Wie bekomme ich die Labbidame dazu, ordentlich zu kauen? Oder soll ich lieber das Futter so klein wie möglich machen?
-
Muss es denn wirklich sein, hier jetzt jemanden auseinander zu nehmen? Egal wie höflich oder nicht höflich die Nachfragen sind? Einmal nachfragen, ok, aber immer wieder?
Oder hättet ihr gerne bei jedem Beitrag eine Art Disclaimer? "Ja, ich weiß, dass mein Hund unerzogen ist und dies kein Idealzustand ist. Ja, wir arbeiten dran. Ja, sogar mit Trainer. "
Mich motiviert das jedenfalls nicht, mich am Thema zu beteiligen, denn ich weiß, dass ich bei Kira nicht alles richtig mache und gemacht habe.
Ich habe jetzt schon oft beobachtet, dass durch so etwas nette, interessante Threads quasi zerschrieben wurden und man kaum noch zum Ausgangsfrage zurückkommt. Finde ich sehr schade.
-
LehonyIch kann dir nur den Tip geben, etwas zu finden, dass dich sicherer werden lässt.
Bei mir war es ein ausbruchssicheres Geschirr. Mir war vorher gar nicht bewusst wie sehr mich Pauls Houdini Künste gestresst haben (obwohl er es nie geschafft hatte, sich aus Halsband und Geschirr gleichzeitig rauszuwinden).
Mit ein Grund, warum ich einige Hundeschulen/Trainer aussortiert habe, da diese pauschal nur mit Halsband trainieren wollten, mir das aber bei meiner ängstlichen Hündin zu heikel ist. Mit Geschirr fühle ich mich besser und sicherer, auch wenn sie dann angeblich beim Ziehen mehr Kraft aufbaut. Dafür kann ich sie dank Griff ganz leicht zur Seite heben, statt am Hund herumzuzerren.
-
Manchmal wünsche ich mir einen fetten Dislike-Button...
Konkrete Tipps kann ich dir nicht geben, aber hier wurden ja schon einige Möglichkeiten genannt.
Ich persönlich bin immer der Meinung, dass ein neues Zuhause zu suchen keine Schande ist, denn letztendlich geht es um ein Lebewesen, und diesem soll es gut gehen. Das hat Prio, bevor man etwas erzwingt, denn der eigene Stress überträgt sich sicher auch auf eure Hundedame. Und falls ihr euch für ein neues Zuhause entscheiden solltet, macht das m.M.n. jeden Umzugsstress wett.
Ich finde, du gehst reflektiert an die Sache heran und das finde ich super. Lass dich von den negativen Stimmen hier nicht beeinflussen!
-
Da der Hund scheinbar herrenlos unterwegs war, hätte ich nachdem ich meinen Hund geschützt hätte, aber auch versucht, den Besitzer ausfindig zu machen bzw. telefonisch ein umliegendes Tierheim und/oder die Polizei informiert.
Den Punkt vermisse ich auch irgendwie. Wurde da gar nicht dran gedacht, irgendwie den Chi zu "retten"? Die Situation war zwar nicht schön, aber auch nicht gefährlich, dass man in Panik vergisst, dass da jemand seinen Hund verloren hat, der überfahren werden kann oder sonst was passieren könnte.
Sorry, aber das ist mir im ersten und auch zweiten Moment in dieser Situation (fremder Hund kommt augenscheinlich aggressiv auf mich+Hund zu) piepegal.
Gleichzeitig würde ich wegen einem freilaufenden Hund nicht sofort Polizei oder OA anrufen, außer er attackiert Menschen. Manchmal sind die Halter ja nur wenige Meter entfernt. Man sagt vielleicht mal in der Nachbarschaft Bescheid, aber wenn man nicht weiß, wo der Hund hingehört... Eine Pflicht würde ich da nicht draus machen wollen. Ich bin da jemand, der vielleicht online auf fb nachschaut, ob in der Nähe ein freilaufender Hund gesucht wird. Wenn nicht...
Wir haben im Wohngebiet aktuell auch einen selbstständig freilaufenden "Labbimix", diesem bin ich bei unserer ersten Begegnung (mit Abstand) hinterher und habe geguckt, ob ein Halter in der Nähe ist (habe parallel meinen Partner mit unserem Hund weggeschickt). Der Halter rief dann vom eigenen Gartengrundstück aus, also bin ich wieder gegangen. Aber seitdem ist er täglich stiften gegangen und mittlerweile auch von Nachbarn beim OA gemeldet. Da gehe ich sicherlich nicht noch hinterher, nicht mit eigenem Hund an der Leine.
Auch den Chi der Nachbarstochter habe ich letztens nicht aufgesammelt. Sie wusste Bescheid, also fühle ich mich nicht mehr zuständig.
Sollte meine Dame mal abhauen, bin ich natürlich froh, wenn mir jemand Bescheid gibt. Aber wenn sie "aggressiv" erscheint, kann ich nicht von Fremden verlangen, meinen Hund einzufangen oder auch nur aufwendig durch die Gegend zu telefonieren. Da kann ich nur hoffen, erwarte aber nichts.
-
https://www.spiegel.de/panoram…in-badesee-a-1271331.html
Hat dazu zufällig jemand Berichte aus der Lokalpresse gefunden? Ich finde es extrem, dass der Hund selbst dann nicht loslies, als er keine Luft mehr bekam... -
Also wirklich problemlos ohne Internet zu nutzen.
Klasse, danke für den Hinweis! Als IT-ler bin ich da etwas empfindlich und ich mag nicht erst nach dem Kauf feststellen, dass ich "basteln" muss, damit das Teil auch ohne Internetzugriff funktioniert.
-
Danke euch schonmal für die einzelnen Vorschläge, ich fange dann mal eine Liste an und schaue v.a. nach dem Thema Internetverbindung notwendig/optional bei diesen Modellen
-
Ich suche momentan nach einem Saugroboter, um mich bei der leidigen Hausarbeit zu unterstützen. Ich bin nur von der Menge der möglichen Produkte total erschlagen
Muss:
- (Hunde)haartauglich (Labrador und irgendwann wieder die Setter+BC der Schwägerin als Besuchshunde)
- keine Internetverbindung zum Betrieb zwingend notwendig (Hintergrund: ich möchte nicht, dass der Roboter "nach Hause telefoniert". Ggf. wird der Roboter, wenn WLAN ein Muss für die Steuerung ist, in ein eigenes WLAN ohne Internetzugriff eingebunden)
Optional:
- er soll kleine Türabsätze überwinden können (wenn nicht, wird er halt umgesetzt)
- Wischfunktion
- möglichst leise
- möglichst keine Fernost-Ware, d.h. Vertrieb in Europa, besser Deutschland, um Garantiefälle sauber abwickeln zu können
Ich habe hier jetzt schon einiges von den iLife Produkten gelesen, mich schreckt aber das Thema Garantieabwicklung ab. Habt ihr vielleicht noch andere konkrete Modellvorschläge? Beim Budget bin ich erstmal offen, wobei vierstellig echt grenzwertig wäre...