Beiträge von Degurina

    Bei uns in der Ecke gibt es mittlerweile wöchentliche Riss- und Sichtungsmeldungen, hauptsächlich auf Facebook, wirkt für mich nicht immer seriös.

    Gerade haben mein Mann und ich allerdings frische Rissspuren außerhalb vom Ort entdeckt und die an unseren Jagdpächter gemeldet. Sehr weitläufig verstreutes Rehfell plus ein Lauf mit Becken und halber Wirbelsäule. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.


    Die neue Generation der örtlichen Jagdpächter ist jedenfalls sehr angenehm, alles alte Klassenkameraden/Freunde/Vereinskameraden meines Mannes, die man schnell erreichen kann.

    Sucht euch einen AL-erfahrenen Trainer, idealerweise aus der Dummyecke, der selbst AL Labbis führt. Eure Geschichte ist kein Einzelfall, leider. Warum euch ein Züchter eine AL verkauft, verstehe ich erstmal nicht. Ohne Job werden die (jedenfalls im DRC) selten abgegeben.

    Wir haben die Sozialisierungsphase gut genutzt, hatten sie überall mit hingenommen und haben sie auch früh an unterschiedliche Eindrücke gewöhnt.

    Je nachdem, wie ausgeartet ihr das durchgezogen habt, habt ihr euren Hund den Stress selbst gebracht. Kein Hund muss alles kennen und immer überall dabei sein. Das ist eine riesen Herausforderung, gerade für so einen reizoffenen Typ. Weniger ist da mehr, plus Balance zwischen Entspannung und rassegerechter Auslastung.

    Auch wenn Koda schon beinahe 3 Jahre alt ist, habe ich das Gefühl eine Pubertätsphase beherrscht seit einigen Wochen unser Leben. In einigen Dingen läuft es echt gut (Gehorsam bei Wild, Ruhe bzw. Generelles Verhalten Zuhause und bei Besuch). Auch bei der Leinenführigkeit haben wir Fortschritte gemacht, jedenfalls in unserem gewohnten Gassiumfeld. Jede Gassirunde starten und enden wir mit Laufen an der kurzen Lederleine am Halsband, das hat viel Routine reingebracht.


    Sobald wir aber rausfahren und in ungewohnter Umgebung Gassi gehen... Katastrophe. Er hat mich heute beinahe auf matschigem Boden umgerissen, weil er unbedingt zu einem Zwergpudel wollte. Andere Hundebegegnungen liefen zwar etwas besser, auch wenn ich das Fiepen nicht abgestellt bekomme. Aber insgesamt ist der Wurm drin. Auch gestern hat er sich die ersten 30min wie ein Teenie aufgeführt, danach wurde es langsam besser.

    Aber heute... Da wird an der Leine noch ein Stück weiter gezerrt, um unbedingt an eine Schnüffelstelle zu kommen, oder Kommandos wie "hinter" (er darf mich dann nicht überholen) werden alle 5 Sekunden aufgelöst. Pipi schlecken ist auch wieder spannender, da ist er sehr hartnäckig...

    Die neuen grauen Haare gehen aktuell auf sein Konto :exploding_head:


    Oh Gott, da bekomme ich Flashbacks zum ersten Texel-Urlaub mit Koda ... Nachts um drei im engen Ferienhaus höre ich ein Fiepen, ich werde wach und sehe nur den halben Hund unterm Bett herausgucken, der immer panischer wurde. Der hat so festgesteckt,dass wir das komplette Bett anheben mussten. Keine Ahnung wie lange er da festhing, Koda ist auch eher der Typ, der still leidet. Das war richtig schlimm.

    Danach durfte er ganz illegal im Bett schlafen.

    Hat jemand Erfahrung mit der Marke ZAQQ

    Habe Winterstiefel von denen, seit 2 Jahren. Die haben nen Nullabsatz und ne breite Zehenbox, aber ansonsten eine „normale“ Sohle. Da liegt eine Isoliersohle drin. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Kann nichts negatives berichten. Aber so günstig waren die nicht, irgendwas mit 180€ oder so.

    Günstig sind sie nicht, aber meine letzten Wanderschuhe von Lowa haben auch knapp unter 200€ gekostet... Und das ist immer noch günstiger als Vivobarefoot :rolling_on_the_floor_laughing:

    Seit einem halben Jahr trage ich dank Matschwetter kaum noch Barfußschuhe, und habe wieder vermehrt Schmerzen in den Füßen. Ich suche daher nach Barfußschuhen, die wasserdicht und vergleichsweise viel Profil haben. Meine Groundies kann ich nur auf trockenem Boden tragen, ansonsten rutsche ich zu leicht aus. Hat jemand Erfahrung mit der Marke ZAQQ? Preislich wären die OK, sofern die Schuhe länger als eine Saison halten.

    Eventuell probiere ich auch mal die Marke Vivobarefoot aus, da scheint es aktuell Angebote zu geben...

    Das stimmt allerdings :rolling_on_the_floor_laughing: - aber bei Vielen ist er ja trotzdem ein Punkt, wo sie drauf gucken, wenn sie nen Trainer suchen..... :person_shrugging:

    Braucht man nicht drauf schauen, denn die Erlaubnis nach Paragraph 11 durch das Veterinäramt ist in Deutschland Vorschrift. Sonst darf man gar nicht praktizieren. Es ist sogar Vorschrift das bei seinen Präsenzen, also bei Werbung und im Internet kenntlich zu machen. Man MUSS es also hinschreiben.

    Leider achten viele nicht darauf...gerade auf Social Media gibt es einige verzweifelte und naive Hundehalter, die sich an jeden Strohhalm klammern und Workshops buchen,ohne genau hinzugucken. Ich denke da an einen Influencer, der Workshops verkauft, die über einem anderen Hundetrainer laufen, er selbst aber fleißig als Laie unterrichtet und das sogar in Videos zeigt:woozy_face: naja, wer zwei Ridgebacks hat, für den gilt der 11er nicht:zany_face: