Ja, ist bei mir um die Ecke, wir trainieren dort auch in der Nähe ab und an. Bisher ist uns kein ungewöhnliches Verhalten bei den Hunden aufgefallen. Einsätze direkt dort hatten wir schon länger nicht mehr, bisher war nachts unsere größte Sorge eher die Wildschweinrotten...
Beiträge von Degurina
-
-
Koda wird bald 3 und mir ist jetzt erst etwas eingefallen...
Bei seinem ersten Ausflug mit 8,5 Wochen (quasi das erste Gassi auf einer Wiese) ist er durch die Krone eines umgefallenen Baums gerannt und hat sich dabei ein Ästchen in die Augenhöhle gerammt. Kurzes Quieken, wir haben das Stöckchen aus Reflex rausgezogen (keine 2cm lang), das Auge sah normal aus, kein Blut, keine Reizung etc. Ist schnell in Vergessenheit geraten, weil er eh ein kleiner Wusel war und dem Tierarzt bei der allgemeinen Untersuchung nie etwas aufgefallen ist.
Er hat aber immer mal wieder ein nasses Auge (alle X Wochen fällt mir das auf), aber ansonsten optisch keine Reizung im Auge. Und erst jetzt stelle ich ggf. einen Zusammenhang her zwischen Ast und Tränen und mache mir Sorgen
Was meint ihr, abwarten bis zum nächsten Routine-Tierarztbesuch (wahrscheinlich im Frühjahr) und dabei mal ansprechen? Oder lieber direkt einen Termin machen? Ist immerhin über 2,5 Jahre her und das Auge ist aktuell trocken...
Im Nachhinein hätten wir a) nicht das Ästchen rausziehen dürfen und b) direkt zum Tierarzt gemusst. Aber jetzt...
-
Ich hatte mal ein blaues Orbiloc. Das ist auch ausgezogen, weil es mich zu sehr geblendet hat. Für andere Einsatzzwecke ist es sicher gut.
Das blaue habe ich auch, das kommt ans Geschirr an die Brust, dann leuchtet es nach schräg unten. So blendet es auch nicht. Für zusätzliche Erkennung trägt Koda noch einen Billig-Leuchtring um den Hals, das (bereits gebraucht gekaufte) Leuchtie ist leider mittlerweile zu klein.
-
An die Revolution Race Klamotten Besitzer:
Wie fallen denn die Sachen aus? Ich trage normal Gr. L, passt die da auch bei RR? Und hat jemand die Bigfoot Jacke und kann was dazu sagen?
Ich habe die Bigfoot Pile Jacket in L und finde sie vergleichsweise groß. Also die Arme sind gut, der Körper ist eher weit/gerade geschnitten. Aber das passt mir ganz gut, ich trage in der Kälte gerne noch einen Pullover drunter.
Ich trage auch normalerweise L bei Oberteilen.
Die Hosen von RR kann ich nur als Männermodelle in XL oder größer tragen (Lipödem in den Beinen...).
Bis auf die Bigfoot finde ich, dass die Klamotten eher normal (Oberteil) bis kleiner (bzw eng bei Hosen) ausfallen. Dagegen freue ich mich über die Länge, da habe ich mit meinen 1,8m bei anderen Marken eher Probleme. Die RR Hosen muss ich sogar umkrempeln.
-
Nun reglementiert man "weil die Rassehunde sind ja alle krank und Züchter böse" die (idR) guten Züchter, die sich bemühen und die man überhaupt irgendwie 'überwachen' kann, und macht ihnen das Leben schwer.
Das ist so nicht richtig. Gesetze oder Gesetzesänderungen gelten für alle, auch für Nicht-VDH-Züchter, Vermehrer und auch für Lieschen Müller von nebenan deren Hündin einmal Welpen haben soll. Angenommen - nur als Beispiel - es würde dazu kommen, dass die Zucht mit Dilute verboten würde, dann würden selbstverständlich auch Silberlabbi-Vermehrer Besuch vom VetAmt bekommen (genügend Personal natürlich vorausgesetzt).
Nur kommt man dem nicht so leicht auf die Spur, weil der Silberlabbi Vermehrer oft noch nicht mal dem VetAmt bekannt ist. Die wenigsten Vermehrer haben einen 11er etc.
Genau das ist doch das Problem, was DatMudi beschreibt. Die Gesetze und regeln gelten für alle, aber nur die transparenten FCI Züchter sind bekannt und werden dem unterworfen, obwohl die anderen den Großteil der Probleme verursachen.
-
Ich persönlich würde mir wünschen, dass der Zugang zu allen Rassen so einfach wäre.
Ich kann ja nur aus der Sicht "meiner" Rasse berichten.
Bei Tollern in Deutschland gibt es einen schnell wachsenden Trend. In der Werbung ist der Toller präsenter (Tierfachhandel, Flyer und Kalender beim TA etc.), er ist niedlich, er ist der neue kluge und gelehrige Aussie.
Aktive Züchter im DRC (also nicht nur Karteileichen ohne Wurfplanung) gibt es zwei Handvoll vielleicht. Die mir bekannten Züchter haben schon vor 2 Jahren über 300 Anfragen pro Wurf gehabt, natürlich sowohl "was letzter preis" als auch ernsthaft Interessierte. Man spricht von einer Wartezeit von 2-3 Jahren, wobei da mein persönlicher Eindruck eher ist, dass man mit Rassekenntnis oder geeigneten Auslastungsplänen (Jagd, Dummy etc) bevorzugt an einen Welpen kommt, der Rest muss halt warten. Die Züchter können es sich erlauben, besonders hohe Anforderungen an die Käufer zu haben.
Die Vermehrer (der DRC ist ja doof mit seinen Auflagen und Kontrollen) werden dadurch natürlich mehr, der schnell gewachsene Markt kann ja leicht bedient werden, und die Käufer wollen jetzt sofort einen Hund und nicht noch länger warten. Das können die Züchter aus dem benachbarten Ausland (NL, CZ) auch nicht mehr bedienen.
Tja, was will man da machen? Spontankäufe verbieten? Nur noch FCI Züchter erlauben? Warten, bis die gesundheitlich eh auf der Kippe stehende Rasse komplett kaputt vermehrt wurde?
Um auf deine zitierte Aussage zurückzukommen: Ja, natürlich wäre es für jeden Menschen schön, wenn er sofort einen Hund bekommt und nicht erst die (übersichtliche) DRC Liste abtelefonieren muss, um dann zu 99% eh Absagen zu bekommen.
Aber gesunde Rassen kann es nur geben, wenn man das unterstützen möchte (durch Untersuchungen, Zuchtmiete, Deckrüden etc.) und nicht nur das Endprodukt kaufen will. Das wird aber von den Käufern nur als Einbahnstraße gesehen. Und da ist für einen unbedarften Käufer ein Vermehrer doch genauso gut wie ein DRC Züchter. Papiere braucht man ja eh nicht
-
Und dazu kommen dann noch die ganzen Ebay Kleinanzeigen Leute dazu, die nur mal Welpen haben wollen.
Wenn ich bei Kleinanzeigen gucke, was ich fast täglich just for fun mache, finde ich vielleicht (beim z. B. Husky) 2-3 Welpenanzeigen pro 100 Anzeigen.
Das sind meistens alte/kranke Hunde, pubertäre Junghunde oder Tierschutz-Mixe (von Orgas direkt), die dort inseriert sind und oft aus fadenscheinigen Gründen weg müssen (Allergie, Umzug/Jobwechsel … wenn überhaupt mehr als 2 Zeilen Text dabeistehen).
Ich habe mich auf den Zeitraum des Eingangsbeitrags bezogen, also 2022, Corona-Hochzeit. Mittlerweile sind glaube auf einigen Kleinanzeigen-Plattformen Welpenverkäufe verboten oder stark reglementiert, ähnlich wie auf Facebook.
-
Der Umtausch-Prozess bei Revolution Race hat zwar gedauert, aber Kodas neuer Mantel ist am Wochenende endlich angekommen.
Oh, der ist aber hübsch!
Fallen die eher groß aus?
Anscheinend ja, Koda hat eine Rückenlänge (Nacken bis Schwanzansatz) von ich meine 56cm, deshalb hatte ich mit Größe 60 gestartet. Man sieht ja, dass selbst die Größe 50 deutlich über die Kruppe herausragt. Ich fürchte da muss man probieren.
Preis/Leistung... naja, ohne Rabattaktion hätte ich ihn nicht gekauft, dafür ist er schon eher dünn.
-
Heftig.
Rückt halt einiges in ein anderes Licht, sei es Qualzucht oder die Debatte um gefährliche Hunde, oder die Massen an Hunden im Tierschutz wo ja durchaus mal Leute was von "bösen Züchtern" labern.
Die Anzahl an Vermehrern ist viel höher als man glauben will, leider.
Glaub ich nicht, die Zahl wird ähnlich klein sein. Die größte Masse machen bestimmt gerettete Hunde aus dem Ausland aus, die hierher gebracht werden. Straßenhunde, Tötungsstation, böse puppy mills …
Glaube ich schon, dass die Vermehrer mit vorne dabei sind. Nimm dir doch einfach mal eine Rasse raus und google nach Züchtern.
Alleine am Beispiel meiner Rasse NSDTR finde ich auf Anhieb einige "Züchter" ohne DRC Mitgliedschaft in Deutschland, ähnlich in Facebook Gruppen. Und das ist noch eine eher unbekanntere Rasse.
Guck dir Labradore an, so viele mit Website, aber ohne DRC oder LCD Mitgliedschaft. Und dazu kommen dann noch die ganzen Ebay Kleinanzeigen Leute dazu, die nur mal Welpen haben wollen.
Oder vergleich die Zahlen Tasso/VDH. Sind zwar nicht allumfassend, aber die Tendenz ist klar.
-
Der Umtausch-Prozess bei Revolution Race hat zwar gedauert, aber Kodas neuer Mantel ist am Wochenende endlich angekommen.
Bigfoot Dog Jacket in Größe 50:
Der Mantel ist immer noch ein Stück zu groß, aber fürs Warten im Auto reicht es. Ggf. kann ich noch einen Bademantel drunter ziehen.
Spontan ist noch der Bademantel von prowin eingezogen, für knapp 20€ konnte ich nicht nein sagen. Er sitzt perfekt und ist flauschig und dick genug, dass er auch gut warm halten wird:
Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Ausstattung