Wer kommt denn auf so eine Mischung???:
https://www.ebay-kleinanzeigen…elpen/1100236000-134-2019
W-A-R-U-M?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWer kommt denn auf so eine Mischung???:
https://www.ebay-kleinanzeigen…elpen/1100236000-134-2019
W-A-R-U-M?
Wie wäre es mit nem deutschen Pinscher? Mittelgroß, kurzhaar, stur und sportlich.
Kenn ich so jetzt nicht, muss ich mal schauen....
Hast du dir mal den Irish Terrier angeschaut?
Würde mir spontan jetzt auch nicht einfallen, müsst ich ebenfalls schauen.
Ich finde es übrigens interessant, und das meine ich ernst und ohne Wertung, das ich hier im Forum diese Antworten bekomme.
Und in Gruppen voller Cattle Dog Besitzer, die alle Erfahrung haben sollten/haben.... von "nein, super lieb" bis hin zu "Ja, können kompliziert sein und auch Hundeunverträglich, müssen sie aber nicht." - ist da echt alles dabei. Und da habe ich direkt bezogen auf das Aggressionspotential der Rasse gefragt, bzgl Unverträglichkeiten gegenüber Hunden und Menschen.
Warum kreuzt man denn nun genau diese Beiden Rassen miteinander? Das ist mir immer noch ein Rätsel. Wir waren heute da und haben uns die Welpen angeschaut (eine Freundin hatte ggf Interesse, wird aber definitiv keinen nehmen).
Die Familien macht einen guten Eindruck, ich war aber sehr geschockt als ich hört dass die Hündin 5 Jahre sei und bereits 5 Würfe hatte (diesen inkl glaub ich)
Und egal was wir gefragt haben, es gab noch NIE Probleme mit den Welpen oder ähnliches. Das kam uns doch etwas spanisch vor... ich meine irgendwas is doch immer mal
Auch sind die Kleinen grad mal 3 Wochen alt aber man durfte die anfassen etc... ich hab mich gar nicht getraut. Ist das nicht noch viel zu früh?
Wir sind uns sehr uneins warum gerade die Kreuzung da produziert wird.... leider habe vergessen nachzufragen. Vlt kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen Bei den Rassen bin ich echt raus.
@noda_flake ich sag mir immer bei Rassen immer vom Worst Case ausgehen und dann fragen ja kann ich damit umgehen oder leben.
Oft hilft schon auf die Notseiten zu sehen und zu schauen was für Baustellen, die Hunde dort haben.
Kann ich wohl, ja!
Und ich hab schon geschaut auf den Notseiten... und viele haben ja die selben Problem, allerdings durch verschiedene Ursachen. Und das macht es nicht wirklich leichter
Alles anzeigenDas Problem ist, dass Du bei jeder Rasse, die eine erhöhte Neigung zu aggressivem Verhalten mitbringt, nur die Exemplare triffst, die das nicht haben ... die anderen, die laufen nämlich gar nicht da mit ihren Hunden, wo Du sie treffen kannst. Die renne draußen in der Einsamkeit herum. Daher kannst Du nur die netten kennenlernen.
Oder aber Du triffst diejenigen, deren Besitzer richtig, richtig viel Arbeit reingesteckt haben und den Hund entsprechend führen und managen. Was in der Regel Erfahrung und ein gewisses Geschick vom Hundeführer verlangt.
Und der nächste Fehler: Es wird oft geglaubt, wenn man einen Welpen kauft, ist man davor sicher, dass der Hund sich rassetypisch entwickelt bzw. dass man dann die Ausnahme bekommt, weil man die sich so hinherziehen kann. Fataler Fehler. Genetik siegt immer.
Wenn das mein gewünschtes Ziel wäre, dann würde ich mich erst recht nicht für einen Hütehund entscheiden. Klar, die machen das. Aber die Ausbildung ist bei bestimmten Jagdhundetypen viel einfacher, weil sie quasi für so was gestrickt sind. Außerdem brennen die noch viel mehr dafür. Ich persönlich führe übrigens auch Hütehunde im Mantrailing. Aber eher spaßeshalber. Und merke im Vergleich zu anderen Rassen auch, dass ich es an vielen Punkten schwerer habe, womit wir wieder beim Geschick wären. Eine Bekannte hat z.B. Epagneul Breton aus dem Tierschutz. Die verstehen das viel schneller und leben da richtig drin auf. Außerdem sind sie freundlich mit anderen Hunden und Menschen.
Der Labrador Retriever wäre in meinen Augen auch sehr gut geeignet. Die lieben das Mantrailing auch sehr, weil es ihnen genetisch sehr entgegen kommt.
Ich weiss was du meinst und du hast auch Rest damit... also was die Entwicklung angeht und ich bin mir auch bewusst dass es trotz dessen eben in die Agressionsrichtung gehen KANN. Also da bin ich nicht blind oder schau in die andere Richtung.
Und ich habe bisher diverse Halter getroffen, wie gesagt. Manche die echt viel Arbeit investieren, viel Sport machen etc... und das sieht man auch am Hund. Aber auch welche wo der ACD einfach mitläuft. Klar erzogen ist, aber eben nicht 3x wö Hundeplatz und Sport (jetzt mal etwas übertrieben). Und alle Hunde waren dennoch ausgeglichen und freundlich - sowohl zu Menschen als auch zu anderen Hunden.
Ich muss vlt auch dazu sagen dass das alles Hündinnen waren. Vlt spielt auch das Geschlecht eine gewisse Rolle?
Und Mantrailing ist ja nicht was ich machen WILL! Sondern es ist was das ich früher machen wollte. Aktuell bin ich da sehr offen und richte mich eigentlich eher nach dem Hund und wofür er sich eignet.... Hilft mir nichts wenn ich Agility machen will und der Hund so drüber ist das er sich nicht konzentrieren kann. Ich denke da muss man auch schauen.
KHC Kurzhaarcollie. Ich kenne unzählige Collies im Mantrailing. Mein Langhaarexemplar macht auch Mantrailing, ist für jegliche Aktivität zu gewinnen. Wäre Therapie-Hund geeignet. Collies neigen nicht zu Aggressivität, schon im Standard ist vorgeschrieben freundlich zu Kindern und anderen Hunden.
Wo zum Therapiehund, nicht jeder Collie ist unbedingt dafür geeignet, bzw. Hunde aus jeder Zucht. Labrador wäre aber du hast gut für beides geeigenet.
Ich mag leider keine Collies. Gar nicht..... Also optisch und so... Ich weiss Optik ist nicht alles aber der Hund sollte einem doch schon gefallen
Alles anzeigenHm ...
Also eigentlich sucht man sich doch erst den Züchter und macht Wurfplanung, wnen man sich wirklich sehr serh sicher ob der Rasse ist.
Das wäre so das "normale" Vorgehen denke ich ...
Also kommen mir da 2 Gedanken:
1. Du hast dich genau informiert VOR dem Gang zum Züchter und bist sicher, dass der ACD passt.
Dann lass dich jetzt nicht verunsichern - es wird in JEDEM Hunde-Bereich andere meinungen und kritiker geben
(Geschirr oder Leine, Nassfutter oder Trockenfutter, Leckerlies oder keine, ...) - leg dir ein dickeres Fell zu
2. Du hast die Wurf-Wahl voreilig getroffen, dich erst danach informiert und bekommst jetzt Zweifel:
Dann lass lieber die Finger vom ACD.
Keiner hier kann dir sagen ob eine "speziellere" Rasse in dein leben passt, dass musst du selber entscheiden.
Aber zum Halten einer "spezielleren" Rasse (wo der ACD mMn dazu gehört) braucht man Sicherheit, Erfahrung und Überzeugung.
Jemand der weiß dass die Eigenschaften dieser Rasse genau in sein Leben passen, fragt nicht fremde Menschen in einem Forum - meine Meinung.
Ich habe mich erst mit der Rasse beschäftigt, schon seit knapp einem Jahr jetzt sehr intensiv, vorher eher sporadisch. Bücher gelesen, Internet gelesen, auf FB mit Haltern gesprochen. Der Gang zum Züchter/Züchtern folgt anschliessend sowie die Wahl dessen. Anschliessend ACD's getroffen und mit Haltern gesprochen.
Es ist also keinesfalls eine unüberlegte Wahl. Vielleicht lass ich mich wirklich einfach nur verunsichern - das kann gut sein, ja.
Und ich finde es schwer zu sagen 'Der Hund passt" wenn man nicht weiss wie der Hund sich entwickelt. Ich meine, klar wenn er sich zum absoluten Aggro Hund entwickelt... kommt man damit klar bzw muss sich eben arrangieren. Ist so. Aber das weiss man ja vorher nicht.
Hier wird der ACD als aggressiv und schwierig beschrieben, 98% unsozial zu Mensch und Hund. Alle ACD's die getroffen und erlebt habe sind 100% das Gegenteil.
Ich weiss das der Hund das Potential hat sich so zu entwickeln... aber er MUSS es ja nicht. Von daher finde ich es schwer einfach zu sagen "Der passt...."
Es geht nicht ums mögen, sondern was du mit ihnen vorhast, wie dein Alltag aussieht und mit welchen Problemstellungen du dich auseinandersetzen willst.
Was hat das aber damit zu tun das ich dann die falschen Rassevertreter des Labrador kennen gelernt habe?
Ich weiss das beide Rassen unterschiedlich sind und unterschiedliche Ansprüche haben...
AH! Ja... macht Sinn
Danke für die Aufklärung!
Die beiden Rassen und ihre Ansprüche sind alles andere als ähnlich...
Das weiss ich wohl!
Was hat das damit zu tun? Kann man nicht zwei verschiedene Rassen mögen? o.o
Wenn deine Alternative der Labrador ist, hast entweder nur sehr wenige Rassevertreter kennengelernt oder eben nicht richtig.
Wie kommst du darauf?
Ich weiss dass das zwei sehr unterschiedliche Rassen sind Ich kannte den Labrador schon und wollte einen, da hab ich noch nichtmal gewusst das es den ACD gibt.
Was ist ein KHC?