Wir drücken für alle die es brauchen Daumen und Pfoten!
run free kleines Kätzchen!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir drücken für alle die es brauchen Daumen und Pfoten!
run free kleines Kätzchen!
Wir drücken auch für alle die es brauchen Daumen und Pfoten!
Wir werden es mit dem Wechsel zwischen Halsband und Geschirr ausprobieren, das klingt nach einer sehr guten Lösung.
Schön, dass du doch alles überdacht hast.
Ich baue mit meiner Hündin gerade das leichte Zugtraining auf, so wie die Kommandos nach rechts und Links. Stopp kennt sie schon vom Stehenbleiben an der Straße. Für dieses erste Zugtraining eigenen sich diese Anti-Zug - Geschirr. da kann man seile an den Seiten einhaken, die dann erst mal neben dem Hund her schleifen. Zum Gassi gehen nehme ich ein ganz normales Geschirr und Joanie zieht auch kaum an der Leine. Wenn sie ausgewachsen ist bekommt sie ihr angemessenes Pulka-Zug-Geschirr.
Da hilft echt nur die "Kleine" an der Leine zu behalten und das absolut. Sie hat bunte Knete im Kopf weil die Pubertät erst beginnt. und Freilauf für einen Husky, da seh ich echt schwarz. Dann eine Schleppleine mit Ruckdämpfer (von Manmat z.B.) Meine AM-Hündin geht auch nur an der Leine, fängt mit den ersten Übungen im Zugsport an (sie ist knapp 1,5 J) Freilauf gibt es nur auf einem gut gesicherten Grundstück was auch eine hohe Umzäunung hat wegen der Sprungkraft.
Bitte übe dich in strikter Konsequenz und gib auch nur "Befehle" die du einhalten willst - sonst diskutiert dein Hund mit dir.
Ich seh das auch wie die meisten von kleineren Vierbeiner fernhalten, denn mir kommt es auch wie Jagdverhalten rüber. Und daher würde es bei mir auch keinen Freilauf geben denn Huskies sind sehr selbstständig, allenfalls eine längere Schleppleine, wobei der längere Hebel dich auch umwerfen kann. Meine AM-Hündin hat Freilauf nur bin ich mir nicht sicher ob sie auch bei Wildsichtung zurück kommt. Und wir haben mitten in der Stadt Füchse, Wildschweine und Rehe. Von Kaninchen, Eichhörnchen und anderem Kleinwild ganz abgesehen
BeardiePower , es gibt so genannte Pflegerollstühle, da kann man auch fast drin liegen und durch die veränderte Lagerung mindert sich die Gefahr des Aufliegens und wenn deine Oma nicht mitmachen will so kann sie bei sein und vielleicht zu hören und doch Interesse finden.
Und natürlich für alle die es brauchen werden Daumen und Pfoten gedrückt!
Futter hab ich theoretisch da. Die Frage ist eher was Madame fressen mag. Solle es für uns ernst werden würden wir in den Garten ziehen und ggf dort Hilfe finden zum Gassi gehen. Denn Familie haben wir beide nicht mehr
auch wir drücken Daumen und Pfoten für alle die es brauchen!
Dreamy, deine Sorgen kann ich leider nicht mildern sondern dir nur den Rat geben mit diesem Blutbild zum TA deines Vertrauens zu gehen und deine Hündin dazu mitzunehmen
Sorry für die klare Antwort die Kleine ist wahrscheinlich vom Vermehrer und wurde halt gekauft weil kleiner Modehund und billig (so die Sicht des ursprünglichen Käufers.
Daher hilft dir nur eins den Hund beim TA auf links krempeln lassen und gucken was alles nicht in Ordnung ist. Ist sie wirklich geimpft, entwurmt etc hat sie vielleicht Giardien, wären die ersten Fragestellungen und das Ohr wird fürchte ich auch Antibiotika benötigen