Beiträge von LathyrusVernus

    Hallo, ich hüpfe mal hier rein.


    Wie handhabt ihr die Fütterung im Katzen- und Hundehaushalt? Reicht es, den Futterplatz der Katzen zur Tabuzone zu erklären :ugly: oder ist eine Surefeed Futterschüssel sicherer und vor allem hundesicher?

    Mir ist heute Nacht noch eine Idee gekommen. Ist vielleicht für eine Woche etwas zu kurz. Ich will es aber trotzdem mal erwähnen: 14 Achttausender Tour im Erzgebirge . Da wirst du auf alle Fälle einsamer unterwegs sein als bei den 66 Seen oder im Elbsandsteingebirge. Und dein gewünschter Reisezeitraum ist eigetlich perfekt für die Gegend. Vielleicht könnte man die Runde noch ausdehnen.


    nepolino

    So tolle Tour! Ich hatte viel Freude beim Lesen. Macht richtig Laune selbst mal wieder loszulaufen.


    @Woodland

    Nein! Bei mir kamen noch Mann und Kinder aber dann auch ein Kleingarten :lachtot: Inzwischen steht der aber nicht mehr sooo im Mittelpunkt und wir machen am Wochende auch mal wieder andere Ausflüge. Du bist auf deiner Runde echt schon richtig weit gekommen!

    Schottland? Wäre ich dabei :applaus: Da gibt es ja viele tolle Wege.


    Für Brandenburg habe ich hier noch was gefunden: Märkischer Landweg und Uckermarker Landrunde. Auf der Seite gibt es auch eine recht gute Onlinekarte zum stöbern.


    @Woodland

    Ich habe mal nachgelesen. Das war echt ein toller Verlaufer. Sowas sieht man ja nun wirklich nicht jeden Tag. Welche Etappen bist du schon gelaufen? Bei mir ist es schon über 10 Jahre her und ich bin die nördlichen Etappen gegangen.

    Tolles Vorhaben!


    Der 66-Seen-Weg ist wirklich lohnenswert. Allerdings wirst du keine Woche menschenlos verbringen können. Man kommt halt immer mal wieder in einen Ort. Aber die einzelnen Etappen sind abwechslungsreich und sehr oft recht ruhig.

    Hatte den Weg mal angefangen und freue mich schon darauf ihn mit Hund einmal weiterzumachen.


    Elbsandsteingebirge: immer eine Reise wert - gerade wenn es jetzt auf der Herbst zu geht. Auch da sollte man die Tour gut planen: es gibt schon Wanderungen, die sehr interessant für Touristen sind. Wegen der Boofen: die liegen außerhalb der Nationalpark Kernzone. Du solltest dich dort strikt an das ausdrückliche übernachten in einer Boofe halten. Das wird wirklich regelmäßig kontrolliert. Und nicht alle Boofen sind mit hund erreichbar. Melde dich gerne, wenn du nähere Informationen benötigst.


    Norwegen: da kann man wunderbar einsam und verlassen unterwegs sein :herzen1: Je nach Region musst du aber überprüfen, ob die Wege jetzt im Herbst noch passierbar bleiben. Im Jotunheimen werden Anfang September alle Schotten dicht gemacht, der Schnee setzt teilweise ein und die Brücken werden abgebaut.


    Viel Spaß bei deiner Planung! Bin gespannt wo es am Ende hingeht!

    Hallo zusammen,


    ich hänge mich mal mit einer Frage mit dran.


    Erstmal vielen Dank für den Tipp mit Check24. Da kann man ja gut vergleichen und für sich entscheiden, auf was es ankommt.


    Mir bleibt die Frage nach Höhe der Deckungssumme übrig. Die scheint ja sehr breit gefächert zu sein. Hier im Forum lese ich immer wieder "so hoch wie mögllich". Inzwischen bieten die Versicherungen Deckungssummen bis 50 Mio. Euro an. Jetzt habe ich im Forum gesucht, ob es zu dem Thema schon Beiträge gab. Leider sind alle recht alt. Aber hier vor 10 Jahren war die vorherrschende Meinung, dass 10 Mio. völlig ausreichend wären. Hat sich das in den letzten Jahren so geändert? Wenn ich diese Werte eingebe, besteht zwischen den Tarifen eine Differenz von bis zu 20€ im Jahr. Im Fall des Falles ist das sicherlich gut angelegtes Geld. Aber verschenken muss man ja auch nichts :denker:

    Danke für die Zusammenstellung! Das ist wirklich sehr hilfreich. Vieles kann man sich eigentlich denken aber nochmal eine kleine Liste zu haben ist schon super. Vor allem der kleine persönliche Gesundheitscheck bei der Abholung ist eine sehr gute Anregung.


    Ich hätte noch eine ergänzende Frage: die Welpen werden üblicherweise mit 8 Wochen abgegeben. Wie kann man mit dem Züchter eine Übereinkunft treffen, dass der Welpe später abgeholt wird? Die Gründe für eine spätere Abholung liegen beim Käufer. Der Züchter möchte sich ja absichern, dass der Welpe dann auch wirklich geholt wird bzw. frisst der Welpe ja noch eine entsprechende Zeit länger und wird in allen Richtungen umsorgt. Macht man einen Kaufvertrag und dann für die Zeit nach 8 Wochen einen Betreuungsvertrag :denker: