Beiträge von Landlue

    Meine Mama hatte einen VW Caddy mit drei Kindern, zwei Erwachsenen und einen Hund. Auch ein riesiges Raumwunder. Kiwa, Bett und Hund würden sehr gut reinpassen, auch wenn es bei uns dann nur noch großes Gepäck war (ich war elf, als wir ihn bekamen und es war eine Offenbarung nach 11 Jahren Passat auch in der Mitte Platz zu haben. So als Mitte-Kind)


    Sollten bei uns mehr Kinder kommen (man weiß es ja nie), wird auch der jetzige Passat gegen einen Kastenwagen oder Bulli getauscht.

    Zuckermuffin

    Ich hätte jetzt auf was Windiges und Collie getippt. Vielleicht mit bisserl Schäferhund????

    Sehr gut :bindafür:

    Mir wurde sie aus dem russischen Tierschutz als Kurzhaarcollie-Mix angepriesen, aber von einem Hüti merke ich nichts. Viel Jagdhund und Tendenz zum Stellen und Verbellen. Deswegen dachten wir immer an sibirischen Laika oder Husky Mix. Aber davon keine Spur. Stattdessen viel Windiges.

    Stellen und Verbellen kann meine DSH-Hündin mit SV-Papieren hervorragend ohne je in die Richtung gearbeitet worden zu sein. So als Hüti ;)

    Mein Lieblingsbuch hängt bei Ruelpserle und es ärgert mich, es auf die Reise geschickt zu haben. Sehr sehr blöd. Ich sitz da nun mit dem Schaden, auch wenn es nur ein Buch ist.

    Wieso ist denn bei einer Rassehündin ein Zuchtverbot im Vertrag? Müssen potenzielle Züchter mehr bezahlen, oder wie? Deine Hündin hätte, abgesehen von der Erkrankung, ja ebenso die Möglichkeit gehabt, in die Zucht zu gehen.


    Und ob das so legal ist, weil Eigentum und Co. Wage ich auch zu bezweifeln.


    Jedenfalls, lass den Zuchtverband darüber wissen, ggfs. Deine Hündin auswerten und vermerken. Schütze andere.

    Monster hatte auch Probleme mit den Gelenken und der Hüfte in den Alter, deshalb stand ja HD im Raum. Das erste Röntgen beim Haus-TA war nicht aussagekräftig genug und wir wurden an die Klinik verwiesen. Dort gab es neben dem erneuten Röntgen eben ein ausführliches Aufklärungsgespräch über die möglichen Behandlungswege.


    Dass die Mutter in der Jugend also auch Wachstumsprobleme hatte, kann gut und gerne sein und spricht nicht für eine kaputte Hüfte.


    Mich würde nur stören, dass der Züchter verhindern will, dass deine Hündin ausgewertet wird. Ich würde dir das aber unbedingt raten, auch damit zukünftige Verpaarungen mit der Linie (z.B. über gut ausgewerteten Geschwister) eben ein solches Ergebnis haben und man sich ggfs. Dagegen entscheidet mit Nachkommen der Mutter und des Vaters zu züchten. Das wäre für den Züchter ziemlich blöd, für andere Züchter aber durchaus positiv und gewinnbringend. Nichts ist schlimmer, als kranke Welpen weil man über Vorbelastungen nichts wusste.

    Ich würde, nachdem ich kurzzeitig auch vor dem Verdacht der HD im Junghundealter (das sich nicht bestätigt hat, gsd) und mich informiert habe, von zu starker Belastung absehen. Mir wurde damals gesagt, dass die Hunde ein normales Leben führen können, aber keine Spitzensportler sein werden.


    Achte unbedingt darauf, dass deine Maus wirklich Ruhe hält. Versuche, das Kopfarbeitspensum herunterzuschrauben, das scheint mir exzessiv viel zu sein. Monster hätte damit auch Probleme gehabt, aber immer mehr wird nicht die Lösung sein. Begrenze sie räumlich, ggfs. durch einen Kennel. Frust ist blöd, ja, aber es nützt ja nichts.


    Ob du den Züchter melden solltest, kommt auf den Zuchtverband an. Welche Papiere hat die Hündin? Aus welchem Verband kommt sie?

    Ich muss sagen, über die Hundepopulation hier im Dorf bin ich eigentlich gut überrascht. Es gibt alles mögliche, nichts, was stark herausstechen würde.


    So haben einige DSH, die aber alle anständig geführt und nach Möglichkeit auch sportlich beschäftigt werden. Die Labbis und Goldies sind alle angemessen vom Körperbau, nur eine Labbidame wird mit Futter geliebt. Unser Nachbar hat einen Aussi, der zwar grunmelig ist, aber im Kommando steht. Ein Pärchen hat zwei Rhodesian Ridgebacks, die beide sehr rassekonform sind und entsprechend geführt werden. Nachgemacht hat ihnen noch keiner. Dazu kommen viele Mixe, groß und klein. Ein Herr hat zwei alte Fröpse und sagt, er würde keine wieder holen wegen der Gesundheit.


    Ab und zu kommt in der Siedlung ein Bullymix vor, der schon älter und nur kurze Runden geht.


    Was viel vorhanden ist, sind Hofhunde, die tatsächlich sehr Hoftreu sind. Neben einem Hovawart gibt es mehrere Schäferhund-Mixe und auch kleinere Terrier. Auch ein paar Sennenhunde sind vertreten. Alle scheinen mit ihrer Aufgabe gut zufrieden zu sein.


    Jagdhunde, also die die nur in Jägerhände gehen, gibt es tatsächlich nur bei den Jägern, KLM, DK, DH und Co. Nur ein Weimaraner und ein DK sind in Privathand bei einer Frau, die die beiden von überforderten Haltern übernommen hatte und nun entsprechend auslastet. Die Dackel sind rar gesäht.


    Viele Familien tendieren tatsächlich inzwischen zu den kleinen Begleithunden, die werden nun langsam mehr. Die meisten sind tatsächlich sehr gut gepflegt. Ein Kleinpudel begleitet sein Herrchen immer überall hin und ist stets gut drauf.



    So ne richtige Welle gibt es hier nicht, Merle habe ich tatsächlich noch nie getroffen.