Soweit ich weiß gibt es ja auch nur eine Rasse mit dem Namenn(sbestandteil) Galgo. Da weiß man, auch wenn man nur googelt, ja gleich was gemeint ist, oder nicht? Liebhaber sprechen ja auch meist nur vom Galgo, und es gibt ja auch die Galgo Nothilfe, nicht die Galgo Español Nothilfe?
Beiträge von Landlue
-
-
Bin immer Mobil unterwegs, da muss man das "n" einfach nur gedrückt halten, um ñ, ń, ņ oder ň zu erhalten :)
-
Heißt die Rasse nicht Galgo Español? Espaniol habe ich noch nie gelesen?
-
kamue leider ja, sind aufgrund massiver gesundheitlicher Probleme (Albino) absolut nicht unterstützenswert. Wenn der Kleine überhaupt richtig sehen und hören kann.
Die "Farbe" ist innerhalb des FCIs nicht zulässig.
-
Wäre bei der Allergieproblematik nicht ein reiner Pudel passender gewesen?
-
Ich möchte darauf hinweisen, dass eine Vielzahl von DSH-Züchtern nur mangelhaft geführte Websites haben und z.T. auch Angaben von WD nicht aktuell sind. Dass ein zweiter A-Wurf nach dem H-Wurf gekommen ist, ist auch nicht unüblich. Einige Züchter haben sehr viele Würfe, da eine Zwingeraufzucht auch bei Welpen nicht selten ist und man so "weniger Aufwand" hat.
Jule wird nun mit vier auch schon grau um die Schnute.
Sechs kann daher mMn, im dicken Pelz und schlechten Pflegezustand gut sein.
-
Wobei Sokoke natürlich sehr selten ist und ich da über eine Beteiligung im portugiesischen Tierschutz erstmal vorsichtig wäre.
Auch bringen beide Rassen ja einen langen, eleganten und dünnen Körperbau mit. Da kann halt ganz simpel nur die Fellfarbe variiert haben. Auf der alten Hofstelle meines Mannes gab es mal eine Kätzin, die ein typischen Sealpoint hatte. Einige ihrer Kitten hatten ebenso Sealpoint, andere eben "nur" getigert, getupft einfarbig und Co.
Und nur weil eine Katze ein "Afrikanisches Tabby" mitbringt, heißt es nicht automatisch Sokoke. Britisch Kurzhaar, Maine Coon und auch andere Rassen haben das Muster mit dem umschlungenden Flecken und größeren Flächen.
Die Schwester meiner Jungs ist eine african tabby.
-
Kätzinnen haben auch mal Spaß mit mehreren Katern oder die Eltern sind beide unterschiedliche Rassen und das schlägt sich in den Babies nieder.
Der Kater meiner Schwester ist Maine Coon x Karthäuser. Er hat viel vom Coonie, seine Schwester aber gar nichts sondern wirkt wie eine reine Karthäuserdame.
Meine beiden sind Streunerkitten und von einem Verein aufgepäppelt und vermittelt worden. Da sahen die Würfe auch sehr bunt gemischt aus. Da gibt es aber natürlich keine Rassen in dem Sinne.
Ein Test ist mir so aber nicht bekannt.
-
Formatierung hat schon wieder nicht funktioniert
Aber ja, ich finde sie echt Spitze.
-
Wir haben ja nur die Protect, also generell die weichen Polsterungen.
Sie rutschen bei uns nicht, auch nicht im Nassen Zustand. Sie werden nicht weiter oder lockerer.
Sind bei uns tatsächlich die Immer und Überall Geschirre.