Beiträge von Pfeffernaserl

    Also, das ist jetzt bei weitem nicht mein Fachgebiet, aber ich hab schnell nochmal ein kleines bisschen Literatur überflogen und das hat meine Meinung darüber, dass diese Telomerlängenbestimmung als Altersmarker Humbug sind, nur nochmal bestätigt.


    Zum einen ist die Telomerlänge nix absolutes, also, weder zwischen Individuen ist die Länge vergleichbar (meine könnten von Geburt an schon deutlich kürzer oder länger sein, als deine) noch innerhalb eines Organismus haben die Telomere in jeder Zellpopulation die selbe Länge. Leukozyten haben wohl im Schnitt längere Telomere als z.B. Muskelzellen.


    Wenn ich nicht weiß, wie lange die Telomere in genau dieser Population von Zellen, die ich untersuche, zu Beginn des Lebens waren, wie soll ich dann wissen, wie weit die über die Jahre geschrumpft sind, um dann davon abzuleiten, wie alt der Zellspender jetzt gerade ist?


    Es gibt schon beim Menschen keinen einheitlichen Wert, der angibt, wie sehr sich Telomere pro Jahr verkürzen und aktuell sieht es auch eher so aus, als ob das nicht linear passieren würde (also, zu Beginn des Lebens verkürzen sich die Telomere wohl schneller, als in späteren Lebensabschnitten). Ich weiß gar nicht, ob es beim Hund dazu überhaupt Studien gibt.

    Also könnte man auch nicht so wirklich zurückrechnen, wenn man über mehrere Jahre Proben vom immer gleichen Lebewesen nimmt. Man sieht nur, wie schnell sich die Telomere aktuell verkürzen. Auch da wieder: wie lang sie zu Beginn waren, weiß man nicht.


    Es gibt wohl viele Studien, die zeigen, dass die Telomerlänge durch körperliche Aktivitäten geschützt wird - und genau so viele Studien, die diese These widerlegen.

    Oxidativer Stress hat wohl Einfluss auf die Länge und die Länge der Telomere selbst hat auch einen Einfluss darauf, wie schnell sie verkürzt werden.


    Insgesamt... Ist die Studienlage schon beim Menschen durchwachsen, aber es würde dir wohl kein Zellbiologe ein genaues Alter angeben, rein von der Länge der Telomere in der Probe.


    Ich denke, man kann maximal (und das ist schon sehr viel Kaffesatzleserei und braucht viele Hunde bekannten Alters in Datenbanken - und selbst dann kann das Individuum noch aus dem Raster fallen) eine sehr grobe Altersspanne angeben, die wahrscheinlich genau so aussagekräftig ist, wie das Alter, das im Pass steht.


    Ich seh das ganze als teure Spielerei, die keine tieferen Erkenntnisse zum Alter des Hundes bringen würde.

    Hier wird sich bevorzugt um die Mittelachse gedreht. Also ein Minikreis gelaufen.

    Ist hier auch so. Also, wenn er sich im Stehen oder aus langsamen Gangarten umdreht.

    Aus dem Galopp wirds immer eine Wendung um die Hinterhand.


    Um die Vorhand wendet Carlo nur im Trainingskontext (und auch da hats Monate gebraucht, bis er gelernt hat, dass das Gebimsel da hinten dran a) auch zu ihm gehört und b) gezielt bewegt werden kann :lol:)


    Edit: Ach so, Carlo ist ein Rumäne (Eastern European Village Dog)

    Hier wurde gestern für ein Geschenk Baumkuchenkonfekt gebacken.

    Fürs erste Mal Baumkuchen bin ich sehr zufrieden damit, lief doch alles einfacher als gedacht und keine der Schichten ist verbrannt, yay :lol:

    Beim nächsten Mal würd ich die Schichten noch dünner machen, dafür mehr. Und ein anderes Rezept ausprobieren. Das hier war mit Karotten und Orange, ist dadurch sehr lecker und saftig, aber mir fehlt die Marzipannote.



    Hier ergibt sich auch sehr vieles einfach im Alltag, ich plappere eh immer zu viel mit Carlo, der wird von mir fast immer in ganzen Sätzen angesprochen :lol: Ich bin mir sehr sicher, dass er seine Information darüber, was ich gerade eigentlich von ihm will, mehr aus Kontext und Körpersprache zieht und Wortsignale nur noch das letzte bisschen Zusatzinformation mitbringen, die er braucht, um sich sicher zu sein.


    Aber um deine Liste mit unseren Worten zu ergänzen (bei allen, außer sitz, down, steh und turn, gibts noch spezifische Handsignale dazu)


    • sitz = sitz, sitzen, magst du dich bitte mal hinsetzen
    • platz = down, platz, platzen, magst du dich bitte mal hinlegen
    • steh = (uuund) steh
    • komm = komm, turn, Carlo
    • warte = kurz warten bitte
    • stop = stop, bleib stehen
    • bei mir bleiben = bei mir
    • auf die Seite legen = umgefallen (also, wenn du damit Seitenlage meinst. Wenn du an der Straße/am Weg ablegen meinst, das machen wir nicht)
    • schau (dorthin) = Da! Oder ich frage "Wo ist XY?"
    • schau (mich an) = Schau mal
    • touch mit Nase = touch
    • touch mit Pfote = Pfoti
    • Kopf ablegen = ganz platz (wenn ich will, dass er sich im Platz ganz platt macht), Kinn (wenn ich will, dass er den Kopf auf ein Objekt ablegt)
    • nimm = nimms, nimm das
    • bring = bringst du das mir/her/zu Person XY bitte
    • gib / aus = gibst dus mir?
    • nein / lass das = mh-mh, nein, ach Carlo!
    • auf die Decke = Decke
    • in die Box / ins Bett = in die Box, in den Keller
    • einsteigen = ins Auto bitte
    • springen = hoppi hoppi
    • verbeugen = verbeugen (wenn ich nur das vorne down will), veeerbeeeeeeuuuuuugeeeeeeennnnn (und dabei muss ich mich selbst auch bücken und dehnen, wenn ich will, dass er sich dabei ordentlich streckt)
    • zwischen den Beinen stehen/sitzen/durchgehen = Mitte


    Omg, diese Sauce 🤤

    Meine Eltern wollten beide noch Nachschlag, ist also sehr gut angekommen.

    Beim nächsten Mal muss ich die Füllung noch ein bisschen stärker würzen, die ist ein bisschen untergegangen, aber, omg, diese Sauce 🥰


    Und Nachtisch. Auch sehr fein, vor allem der Krokant.


    Aber... Diese Sauce... 🤤

    So, nach ein bisschen hin und her und nochmaligem umdisponieren, weil keine Cashewkerne mehr im Haus, gibts als Nachtisch jetzt Schokopudding mit Mangopüree und Haselnuss-salz-krokant.


    Füllung für die Rouladen: glasierte Zwiebeln mit gerösteten Mandeln und Erdnüssen, geriebenem Kürbis+Karotten und krümelig angebratenem Kichererbsentofu.

    Mal schauen, wie ich das dann noch würze... Limette? Petersilie? Sojasauce?


    Fotos und Geschmacksurteil liefere ich dann heute Abend nach :D

    Kannst du das mit der Bratensoße mal näher erläutern? :)

    Ist beides drin, also Tomatenmark und (getrocknete) Steinpilze :nicken:


    Ganz grob:

    Ca 500g Sellerie und was noch so da ist an Karotten und Pastinaken (waren so etwa 600g) würfeln, sehr langsam schön braun anbraten, für die schönen Röstaromen. Oberarmtraining durch beständiges Umrühren ist gleich mit dabei.


    Danach hab ich noch eine halbe Stange Lauch und eine Knoblauchzehe kurz mit angebraten, Tomatenmark auch dazu, ablöschen mit 500mL rote Bete Saft (ich mag keinen Alkohol in meinem Essen haben), einkochen lassen, bis das Gemüse wieder brät.


    Inzwischen Pilze einweichen, klein schneiden, kurz mitbraten, ablöschen mit dem aufgehobenen Pilzwasser und Wasser, bis das Gemüse bedeckt ist.


    Gewürze dazu (hier: Rosmarin und Thymian noch aus dem Garten, Wacholderbeeren, Pfefferkörner).

    1h sanft köcheln lassen.


    Gemüse aus der Sauce, über ein Sieb auspressen, alles an feinem Geschmack auffangen und wieder zurück zur Sauce (da bin ich gerade dran, das dauert noch ein bisschen hier).


    Zum Schluss einkochen, bis zur gewünschten Stärke, abbinden und nachwürzen mit Sojasauce, Aceto Balsamico, Salz und Pfeffer. (Bei mir kommt auch noch ein bisschen MSG mit rein, aber nur ein wenig, die Pilze machen schon viel Umami)

    Darf ich bitte auch kommen?

    Nachdem ich das mit den Mengenangaben eh nie so richtig hinkriege, kommts auf ein, zwei, fünf weitere Mitesser nicht mehr an :lol:

    Nachtisch wäre übrigens veganer Death by Chocolate, auch in Ordnung?


    Und wenn du auch über Nacht bleiben magst, am Sonntag gibt's die beste Schwarzkohlpasta überhaupt.

    Hach, ich liebe die Kohlsaison :herzen1:

    Sagt mal, was sind so eure Lieblingsfüllungen für Kohlrouladen? Die auch Fleischesser gut überzeugen?


    Meine Eltern kommen morgen und ich hab hier schon eine mordsgeniale vegane Bratensauce am Herd, als Beilagen sind noch Rosmarinkartoffeln und karamellisierter Rosenkohl geplant, nur für die Füllung der Rouladen fehlt mir noch die zündende Idee.


    Meine Mama ist sehr experimentierfreudig, nur mein Papa eher nur so mittel. Er probiert schon die Experimente, aber überzeugt ist er meist nicht so richtig.