Das klingt super spannend! Wie arbeitet man damit denn? Das hilft ja sicherlich auch in vielen anderen Situationen, oder?
Hast du den Link zu einer Anleitung bzw. zu einem eigenen Thread von dir o.Ä.?
Für Carlo und mich sind die Startbuttons eins der wichtigsten Werkzeuge überhaupt - Kontrolle über diverse Situationen zu haben, ist für ihn der größte Verstärker überhaupt (und ganz schnell kann sich damit eine gruselige Situation zur Lieblinsgübung wandeln...).
Die Arbeit damit ist ganz vielfältig, wir nutzen auch unterschiedliche Herangehensweisen und am Liebsten arbeite ich über Bodentargets als Startbuttons.
Ich habs so gemacht, dass ich Carlo erst das Bodentarget verklickert hab (Pfote drauf -> Keks) und dann das Geschirr eingeschlichen hab, also Pfote auf Startbutton -> ich nehme Geschirr in die Hand -> Keks.
Beim MK wars ein bissl anders, da hab ich den Startbutton erst später eingeführt.
Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile, bei der ersten Variante könnte es passieren, dass der Hund das Bodentarget nicht als Startbutton wahrnimmt, sondern als Kommando, das er auszuführen hat, das könnte die Situation vergiften (vor allem bei Hunden, die viel WTP mitbringen - Carlo ist glücklicherweise ein überaus selbstbewusster Sturkopf, der auch sehr deutlich Nein sagen kann
).
Wir haben hier im Forum zum Beispiel diesen Thread über Kooperationssignale.
Carlos Pfoto-Thread ist in meiner Signatur verlinkt, darin gehts immer wieder mal um Startbuttons und Kooperationssignale, recht viel findest du dazu ab diesem Post, da hab ich einen Kurs zum Thema Startbuttons gemacht und berichte davon, zeige Videos, mache Manöverkritik etc.
Wenn du gucken magst, wie ich das mit dem Geschirr damals gemacht hab, ich hab alle Trainingssessions (bis auf #2) aufgenommen und in eine Playlist gepackt.
Bei Chirag Patel läuft die Kooperation über das Bucket Game, das aber in eurem Fall wahrscheinlich eher nicht so gut passt.
Die Arbeit über Startbuttons hat meinen Blick für meinen Hund (und unser Training) übrigens auch nochmal deutlich geschärft. Denn schon ein Zögern, bevor er den Startbutton nutzt, gibt Information darüber, dass er das alles grad doch eher nicht so cool findet - das lässt einen auch nochmal mehr auf die Körpersprache gucken 