Was tun bei Wildschweinbegegnung ?
-
-
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren was ihr tun würdet wenn ihr bei eurer Gassirunde auf ein Wildschwein trefft.
Mir ist das gestern Abend eingefallen als ich mit unserem Dicken im Feld entlangspaziert bin.
Solche Schweinchen sollen ja nicht ungefährlich sein.Freue mich schon auf eure Antworten.
LG
Tanja mit Micha & Oru
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also ich hab schon mal ein Wildschwein getroffen als ich mit Lucy im Wald unterwegs war. Es war zwar noch ein Stück weg, aber ich hab mich schnurstracks auf den Rückweg begeben und gehofft, dass das Schwein das akzeptiert.
Mein Alternativplan war, schnell mit dem Hund über den Wildzaun zu hopsen der neben dem Weg war, falls uns das Schwein verfolgt. Angeblich entwickelt man ja übermenschliche Kräfte bei GefahrLG Nadja
-
1 Wildschwein?
Ich fürchte eher, die treten als Rotte, also zu mehreren auf.Weil bei uns die Wildschweinschäden auf den Felder und Wiesen immer näher an den bebauten Grundstücken auftreten und ich morgens dort immer gelaufen bin, habe ich einen Jäger gefragt. Der meinte, die Wildschweine verziehen sich, so bald sie einen Menschen wittern/riechen.
Nachdem ich mir aber nicht sicher bin, ob die Wildschweine das auch wissen, laufe ich jetzt morgens einen nicht wildschweingefährdeten Weg. Sicher ist sicher ;-)
schlaubi
-
Also vor ein paar Jahren (noch ohne Hund) bin ich mal allein durch den Wald (musste zu einer Feier 500m entfernt vom Parkplatz) und auf einmal hörte ich Getrampel. Wusste erst nicht von was es kommt...bin automatisch stehen geblieben und da laufen so 20m vor mir plötzlich 5-10 Wildschweine übern Weg...ich blieb wie angewurzelt stehen. Ich glaube das ist auch das was da am Besten ist. Normal würde ich sagen dass sie flüchten würden- außer mit Jungtieren könnten sie sich bedroht fühlen...
Jetzt ist mir grad ne frage in den Kopf geschossen. Was meint ihr wer schneller ist? Ein Hund oder ein Wildschwein?
-
Ich habe gerade mal geg**gelt. Ich glaube die sind so ziemlich gleich schnell wobei da stand dass das Wildschwein nicht sehr ausdauernd ist.
Die können bis 60 km/h schnell rennen.... uff da würde eine Flucht aber sehr schwer werden.
Ein weiteres Problem ist ja das nicht alle Hunde einfach so wegrennen würden.Ich glaub der würde erst mal drauf los bellen.
LG
Tanja mit Micha & Oru
-
-
Hm, das kommt auch auf den Hund an, aber son Wildschwein ist bestimmt ganz schön schnell. Und vielleicht auch ausdauernder als ein normaler Haushund. Auf jeden Fall würde so ein wütendes Wildschwein einen Hund platt machen wenn es ihn erwischt
Ich hatte ja bei meiner Begegnung vor allem Angst das Lucy auf die Idee kommen könnte, mal eben zu gucken was das da fürn Tier ist und das Schwein so richtig aufstachelt...edit: achso, nicht so ausdauernd? Aber 60 km/h? Ich glaub das schafft mein Hund nicht...
-
Gangarten
Ruhende Wildschweine belasten in der Regel alle vier Beine gleichermaßen. Im Schritttempo ist die normale Fortbewegungsform der Kreuzgang, bei dem die jeweils diagonal gegenüber befindlichen Vorder- und Hinterläufe nahezu gleichzeitig vorwärts gesetzt werden. Vorder- und Hinterbein verlassen erst dann den Boden, wenn das jeweilige andere Bein bereits aufgesetzt hat. Die Tiere können dabei 3 bis 6 km in der Stunde zurücklegen.Im Trab verlassen Hinter- oder Vorderbein bereits den Boden, bevor das jeweilige andere Bein aufgesetzt hat. Diesen Trab können Wildschweine über eine sehr lange Zeit aufrechterhalten und legen damit 6 bis 10 km pro Stunde zurück. Im Galopp flüchten Wildschweine, wenn sie aufgeschreckt werden. Ausgewachsene Tiere legen mit jedem Galoppsprung bis zu zwei Meter zurück, allerdings können Wildschweine diese Gangart nicht lange aufrechterhalten. Sie fallen auch bei einer Flucht schnell in den Trab zurück.
Wildschweine können außerdem sehr gut schwimmen und vermögen dabei längere Strecken zurückzulegen. Sie bewegen dabei ihre Beine ähnlich wie beim Trab und nur Teile des Vorder- und Oberkopfes ragen aus dem Wasser.
Verhalten gegenüber Menschen
Darstellung einer Sauhatz im Stundenbuch des Herzogs von BerryAls Folge der intensiven Verfolgung durch den Menschen sind sie heute meist scheu und nachtaktiv. Männchen in der Paarungszeit und Weibchen mit Frischlingen können jedoch gelegentlich gegenüber Menschen aggressiv werden, insbesondere wenn diese mit Hunden unterwegs sind. In bekannten Vorkommensgebieten von Wildschweinen sollten Hunde daher nur angeleint mitgeführt werden.Quelle: http://www.wikipedia.de
Und mein noch vollkommen unerzogener Jagdhund würde keinesfalls davonrennen, sondern fiepend, quietschend und bellend zu dem Wildschwein wollen ... soll ich ihn dann einfach stehen lassen und alleine wegrennen?
-
Ja da hätte ich auch Angst. Vor allem weil der Hund glaube ich Null Chance gegen ein Wildschwein hat und der Mensch dann erst recht nicht.
Oder man versuchts dann mit dem Pfefferspray ;DLG
Tanja mit Micha & Oru
-
Zitat
Oder man versuchts dann mit dem Pfefferspray ;D
Das wäre eine Möglichkeit, wenn ich eine dritte Hand hätte. Denn meine beiden vorhandenen Hände brauche ich 1000pro, um in solch einer Situation meinen Hund halbwegs im Zaum zu halten
-
Also ich glaub im NOTFALL würde ich versuchen den Hund abzuleinen (so dass er bei der Flucht, wenn er überhaupt flüchten würde, nirgendwo hängen bleibt) und mich dann auf den erstbesten Hochsitz retten. Oder wenn kein Hochsitz vorhanden ist versuchen auf irgendeinen Baum zu klettern.
Aber man reagiert,wenns wirklich passieren würde, eh ganz anders als wie man es sich vornimmt. :ua_nada:LG
Tanja mit Micha & Oru
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!