Wann auf adultes Futter wechseln?

  • Hey, ich hatte diese Frage zwar schon in meinem anderen Thread gestellt, aber mein Konzept (ich habe einen großen Fragenthread, in dem ich alle meine Probleme poste und auf eure Antworten hoffe!) ist wohl nicht so aufgegangen. :roll: ;)


    Also stelle ich die Frage hier nochmal:


    Ich habe jetzt schon öfter hier im DF gelesen, das Buddys Futter nicht gut (genug) ist. Ich hatte damals einfach das Futter der "Züchterin" weiter gefüttert, Bosh Junior Maxi.


    Laut einiger User ist es aber kein gutes Futter, was ich aber nie verstanden hab, denn der Fleischmehlanteil ist höher als der Getreideanteil und auch bei den anderen Bestandteilen habe ich keinen nennenswerten Unterschied zu hier empfohlenen Marken entdecken können.


    Nunja, ich hab aber auch kaum Ahnung, deswegen möchte ich Buddy bald umstellen.


    Am liebsten jetzt schon auf adult, aber ich bin noch unsicher, denn da Buddy nach der Dogge kommt, wird er noch ne Weile brauchen, bis er wirklich ausgewachsen ist. Sollte ich da nicht lieber beim Welpenfutter bleiben?


    Ach, es ist nicht leicht... :gott:


    So und die nächste Frage wäre: Wenn ich jetzt schon langsam auf adult umstellen kann, was haltet ihr dann davon Markus Mühle zu füttern?


    Das würde ich jetzt nämlich präferieren.


    Liebe Grüße


    Tania und Buddy

  • Wie alt ist er dennm jetzt? Ich denke auch, dass man bei großen Rassen länger Welpenfutter geben sollte, aber hochwertiges (kenne jetzt deines nicht) dass sie "richtig und gesund" wachsen. Ich habe kleine Hunde, habe damals mit eine,m 1/2 Jahr umgestellt auf Adult aber da war größenmäßig auch nicht mehr viel zu erwarten.

  • Zitat

    Laut einiger User ist es aber kein gutes Futter, was ich aber nie verstanden hab, denn der Fleischmehlanteil ist höher als der Getreideanteil und auch bei den anderen Bestandteilen habe ich keinen nennenswerten Unterschied zu hier empfohlenen Marken entdecken können.


    Nun, ich glaube ich habe dir aber die Unterschiede dargelegt, wenn du es natürlich nicht liest, und die richtigen Vergleiche anstellst, ist das dein Problem. :/
    Bosch ist und bleibt, meiner Meinung nach, nur Mittelmaß.

  • Achso, dise Info habe ich natürlich vergessen... :ops: :lol:


    Er ist jetzt genau 27 Wochen und 2 Tage alt, ist ca. 73cm groß und wiegt schätzungsweise 45kg (+/- ein bissl, hatte schon eine Weile nicht die Möglichkeit ihn zu wiegen).
    Zum Anfang hatte die TÄ gemeint, das er so gute 70cm groß wird und gut 50kg wiegen wird. Nur irgendwie lässt er sich nicht überreden mit dem Wachsen aufzuhören. :headbash:


    Jetzt gehen wir von einem Endmaß von 85cm aus.


    Liebe Grüße


    EDIT:


    @ Balljunkie: Ich meinte ja auch, das ich es zwar nicht verstehe, aber euch, die mehr Ahnung von Hundefutter haben, natürlich glaube. Deswegen möchte ich ja auch umstellen.

  • Zitat

    Ich meinte ja auch, das ich es zwar nicht verstehe,


    Ich frage mich was daran nicht zu verstehen ist, ist doch alles schwarz auf weiß auf der Deklaration nachzulesen. :???:
    Und die Infos zu den Futterbestandteilen gibt es auch in unserem Futterlink. :smile:


    Vielleicht liest du das hier auch mal.


    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html


    Wenn dein Hund schon 6 Monate ist, kannst du umstellen.
    Ich würde dir aber wirklich empfehlen was anderes zu füttern als Bosch, und von einer reinen Trockenfutter Fütterung abzusehen.

  • Ja, ich möchte auch umstellen... Am liebsten ja barfen! Aber da ich nur nen kleinen WG-Kühlschrank mit einem kleinen Gefrierschrank hab und den noch mit meinen Mitbewohnerinnen teilen muss, wird das wohl nichts. ;)


    Ich werd dann mit dem barfen anfangen, wenn ich mit dem Studium fertig bin und so lange möchte ich dann wenigstens was hochwertiges füttern.


    Was haltet ihr denn von Markus Mühle? Kann man das schon ab 6 Monaten füttern? Auch wenn das Kälbchen noch wächst?


    Liebe Grüße

  • Hallo,
    ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit Oxana sagen. Da war ich noch nicht hier (oder teilweise am Anfang halt nicht so "aktiv").



    Der "Züchter" und die TÄin meinten, bloss kein Welpenfutter, gleich erwachsenen Futter.
    Darauf wollte ich nicht hören, da ich es so unheimlich gut meinte mit Oxana...
    Ich habe ihr "schlechtes" Welpenfutter gegeben, was sie in die Höhe sprinten liess... Das führte zu Fehlstellungen :/
    Ich habe sie dann sofort nach der Diagnose Fehlstellung wegen Welpenfutter auf erwachsenen Futter umgestellt. Nun geht es mit der Fehlstellung, aber es war mal eine Zeit lang richtig kritisch, sodass, wenn sie "umgeknickt" wäre, die Fehlstellung für immer gehabt hätte. Ich denke nun muss ich nicht mehr so sehr aufpassen, weil beim letzten TA-Besuch meinte die TÄin es ginge wieder, aber hätte ich sofort "gehört" wäre das nicht passiert.


    Nun, ich überlege auch schon seit sehr langem zu Barfen, bis jetzt habe ich es noch nicht gemacht.


    Ich würde Dir mit meiner Erfahrung (aber keine Ahnung von Futter) raten sofort umzustellen (er ist ja jetzt 6,75 Monate alt (ja, mein Taschenrechner hat gerechnet :headbash: ) und da kannst Du das ruhig machen), obwohl manche sagen Doggen bis zum 2. Lebensjahr mit Welpenfutter aufziehen... Nun ich denke Du musst das tun, mit dem wo Du am besten zurecht kommst ;)


    Finde Deinen Weg für Deinen Hund =)


    Liebe Grüße
    Anna

  • Danke schön. Es ist gut, mal die Erfahrung einer Doggenbesitzerin zu hören.


    Dann wird das TH Leipzig bald einen halben 15kg-Sack Futter geschenkt bekommen... Hab nämlich grad erst wieder einen bestellt :datz:


    Hab grad gesehen, das die kleinste Packung bei Markus Mühle 5kg ist... Na dann hoffe ich mal, das der Fratz das gut verträgt und es ihm schmeckt!!!! :hilfe: :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!