Was kann ich noch gegen eine Warze tun?

  • Hallo,


    meine Lilly hat mitlerweile eine extrem große Warze auf der Nase.



    Die Warze natürlich kleiner hat sie schon bestimmt 10 Wochen wenn nicht noch länger. Wir haben es bisher nach Rücksprache mit dem TA mit Thuja D30 versucht, leider ohne Erfolg.


    Der Tierarzt möchte die Warze wegschneiden. Dafür muss sie in Narkose und das würde ich wenn es noch andere Möglichkeiten gibt gerne noch aufschieben.


    Mir ist schon Wartner empfohlen worde, aber ich trau mich irgendwie nicht. Habt ihr noch Tips?


    Die Warze muss weg, Lilly schleckt sich die andauernd auf und die blutet wie hulle dann.


    LG

  • Steht doch oben das sie das haben ;)
    Also bei unsere Bonnie würde eine Warze (war aber etwas kleiner und nicht im Gesicht) unter örtlicher Betäubung weggeschnitten. War zwar nicht dabei aber laut meiner Mutter war es aber keine große Sache.


    Hast du den Ta mal gefragt was vom vereisen hält? Ansonsten würde ich es einfach mal versuchen....was soll passieren? :ka:


    Ansonsten muss eben einmal ne kurze Narkose her und dann ist aber auch wieder Ruhe :ja:


    Sie soll sich ja nicht ewig immer wieder wund lecken

  • Nein, bin momentan auch nicht in "Reichweite" vom TA, wir sind im Urlaub, kommen erst in 8 Tagen wieder.


    Thuja-Tinktur haben wir nur kurz versucht, haben die gesamte Zeit mit Thuja D30 Globolie gearbeitet.


    Beim wegschneiden habe ich halt Bedenken, dass sie die Wunde auch direkt gleich wieder aufschleckt. Das kann man ja an der Stelle gar nicht so recht verhindern.

  • Ist natürlich eine EXTREM ungünstige stelle. ABER welche Wahl habt ihr?
    Würde halt mal versuchen ob der TA meint ver-eisen hilft euch...und wenn nicht muss sie halt so entfernt werden.


    Es ensteht ja keine Riesenwunden dadurch und vielleicht hat der Ta ne Idee wie man das lecken an der Wunde verhindern kann.


    Jetzt geht sie ja auch dran und das ist kein Dauerzustand so oder? So wäre alles innerhalb von ein paar Tagen erledigt.

  • Ich würde eine geringere Potenz von Thuja nehmen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit D6 gemacht und das dann 3x täglich.


    An der Stelle würde ich persönlich nur sehr ungern schneiden lassen. Gerade, weil es da immer wieder aufgelutscht werden könnte. Das könnte dann unter Umständen zu noch mehr Warzen führen. Ich selber hatte es an den Händen, eine Warze entfernen lassen, die wieder kam und noch größer als vorher. Bei der 2. chirurgischen Entfernung hatte ich dann mit mal 10 Stück an beiden Händen, warum auch immer und erst nach der 3. Entfernung waren alle weg.
    Seit dem nur noch Thuja in D6 und bisher immer mit Erfolg bei Mensch und Tier.


    Bestrahlung mit violettem Licht soll auch noch helfen.

  • Wir arbeiten auch gerade mit Thuja D6.
    Es war schon ziemlich gut, ich wurde übermütig und habe es abgesetzt und prompt wurde es schlimmer und kam noch doller. Ich würde an dieser Stelle auch vorsichtig sein mit wegschneiden. Wenn es blutet kann es genau so sein wie von Cerridwen beschrieben: die Dinger kommen in einer Vielzahl wieder.


    Versuchen kannst Du auch Thuja Urtinktur, dann solltest Du allerdings wirklich aufpassen, dass sie nicht schleckt, die Urtinktur ist wie die Pflanze aus der es gewonnen wurde - in diesem Fall: giftig.


    Ich bin jetzt nicht so wahnsinnig erfahren mit Homöopathie, aber vielleicht kann Dir noch jemand was zur Stärkung der Abwehr raten?

  • Unser Dicker hatte auch 2 Warzen an der Schauze/Nasenrücken, die aber wesenlich kleiner waren. Die hat unser Tierarzt unter Betäubung (keine Narkose) weggemacht. (nicht weggeschnitten sonder eher "weggebrannt" nit ner Art dünnen Drahtschlinge) Normalerweise hätte man die auch lassen können nur nachdem er sich die zweimal beim schnuffeln aufgerissen hatte mussten die weg. Seitdem ist Ruhe. NE Wunde hatte er danach auch nicht


    Weis nicht ob sowas auch bei so nem Kaliber funktioniert. :???:
    Ist halt schon wesentlich grösser als bei unserem.

  • Hallo,


    die meisten Warzen verschwinden nach einer Zeitdauer X von selbst wieder. Was übrigens auch der Grund dafür ist, warum Globuli hier augenscheinlich wirken.
    Wenn die Warze nicht stört, lass sie einfach dran. Wenn sie natürlich ständig aufgekratzt wird oder dein Hund dran hängen bleibt etc, dann muss sie wohl operativ entfernt werden. Das sollte eine Sache von ein paar Minuten sein und der Tierarzt hat hoffentlich eine gute Idee, wie man das anschließende Lecken verhindern kann.


    Viele Grüße und gute Besserung :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!