Will to please - ja oder nein?
-
-
Hallo zusammen,
in irgend einem Thread las ich, dass jemand ausdrücklich einen Hund OHNE Will-to-Please sucht.
Nun würden mich Beweggründe für und wider dieser Eigenschaft interessieren. Ich persönlich hätte jetzt vermutet, dass ein gewisser WTP eigentlich jedem Hundehalter am Herzen liegt - aber vielleicht ist das auch ganz anders.
Also bitte, erzählt doch mal: wie steht ihr dazu? Wo sind die Vor- und Nachteile? Wieviel ist zuviel, was ist das "mindeste"?
Ich freue mich auf interessante Anregungen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Will to please zum Beispiel total unnötig, wenn ein gewisses will to work da ist.
Ansonsten finde ich hat Will to please halt den Vorteil, dass der Hund oft sehr leicht beim Halter bleibt.
Ich habe aber auch jetzt schon öfter mitbekommen das viele Will to Please Hunde so sehr am Halter kleben, dass ihnen das eigenständige Arbeiten losgelöst vom Halter schwer fällt.. :/ -
Will to please an sich ist ja eine schöne Eigenschaft, aber nur das ist ein wenig zu nichtssagend. Ein Hund mit will to please kann Hütehundmäßig sehr sensibel sein, er kann aber auch zugleich stur sein wie ein Esel.
Oder er will das tun, was man möchte, kann es aber gar nicht. Oder er will eigentlich nicht, die Aufgabe hat aber trotzdem einen hohen Stellenwert. Oder sie ist selbstbelohnend.
Meine Hunde haben beide will to please, Lucky würde sich umbringen für mich, macht ihn jedoch nicht wirklich leichtführig. Denn er hat mindestens einen ebensogroßen Sturschädel und testet unermüdlich aus, ob Anweisungen noch gelten, nachdem man 500m weiter gelaufen ist.
Logray ist relativ selbstständig und hinterfragt auch gerne mal, aber sein Wille mit mir zusammen zu jagen ist so groß, dass er Wild in Ruhe lässt, wenn er stattdessen den Dummy suchen darf. -
Gibt halt Menschen, die Charakterhunde mögen!
Ich habe nun den zweiten Schäferhund ohne den berühmten "Willtoplease" und das ist auch sehr spannend!
Den Leuten erzähle ich dann immer, er sieht aus wie ein Schäferhund, ist aber in Wahrheit ein Dackel!
In der Beziehung möchte man ja auch nicht unbedingt einen "Ja-Sager" zum Partner, es sei denn, man braucht es für das eigene Ego.
Damit will ich nun nicht sagen, jemand, der einen Hund mit WTP hat, will sein Ego aufpolieren, für einige Sachen ist es schon sehr praktisch.
Ist ja auch eine Herausforderung, so einen Hund trotzdem zu erziehen und das traut sich vielleicht nicht jeder zu.Wäre meine Erklärung dazu.
-
Ich könnt mir auch vorstellen, dass will to please und will to work nicht immer leicht auseinander zu halten ist. Vor allem muss ein Hund, der sensibel auf seinen Halter reagiert nicht zwingend "einfach" sein (kommt auf den Halter an, da sprech ich aus Erfahrung
)
"Begeisterungsfähigkeit", den Willen zu gemeinsamer Arbeit finde ich allerdings sehr wünschenswert. Ein grundsätzlich sehr starkes orientieren am Halter nicht zwingend... und erst recht keinen Hund, der schon nachfragt, ob er in die Richtung mal atmen darf... aber ich glaub, letzteres ist eh Halter-gemacht
-
-
Zitat
Ich könnt mir auch vorstellen, dass will to please und will to work nicht immer leicht auseinander zu halten ist. Vor allem muss ein Hund, der sensibel auf seinen Halter reagiert nicht zwingend "einfach" sein (kommt auf den Halter an, da sprech ich aus Erfahrung
)
Au ja... :/
-
Woran merke ich denn, ob mein Hund einen WTP hat?
(Bitte nicht lachen!) -
Nach einem Rotti und einer Terrierdame überleg ich mir schon manchmal, ob ich mir nichtmal einen Hund mit etwas mehr WTP anschaffe, dem ich das "Spass and dem Spiel mit mir haben" und "gerne mit mir zusammen sein" und das "ohne Mama kann ich nicht" nicht erst beibringen muss ... diese Anwandlungen gehen aber meist wieder schnell vorbei und dann guck ich doch wieder nach meinen Lieblingen
-
Zitat
Woran merke ich denn, ob mein Hund einen WTP hat?
(Bitte nicht lachen!)Das würd mich auch mal interessieren! Mein Aussie/Labbi-Mix sollte ja eigentlich WTP ohne Ende haben, aber wirklich was davon mitbekommen tu ich nicht? Er ist ziemlich eigenständig, ignoriert mich auch mal gern, und hat einen (mir viel zu) großen Radius. Ich dachte mit nem WTP-Hund hab ichs leichter
-
Zitat
Woran merke ich denn, ob mein Hund einen WTP hat?
(Bitte nicht lachen!)
Wenn er Dich immer anhimmelt und fragt: "Was kann ich nun für Dich tun?" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!