Zeckeninvasion,Scalibor Halsband und unnormale Zuckungen

  • Hi zusammen, mittlerweile glaube ich dies Jahr wird es eine üble Zeckeninvasion geben.
    Wir sind gestern spazieren gegangen (teils Wald, teils am See) und wir haben von jedem Hund bestimmt 15 Zecken abgesucht (ca. 8 waren schon festgebissen)
    Einen Hund habe ich gestern Nachmittag ein Scalibor Halsband angelegt. Erst war noch alles normal, er bekam denn aber Abends auf mal voll die Zuckungen (als wenn er Stromstöße bekommen würde)
    Aber meist immer nur wenn er die Augen zugemacht hat .
    Nachts hatte ich schon vorsorglich das Halsband abgemacht. Er war aber die ganze Nacht unruhig und konnte fast gar nicht schlafen (Ich auch nicht weil ich mir Sorgen gemacht hatte.) So was hatte er noch nie gehabt, obwohl er schon öfters ein Scalibor Halsband getragen hatte. Heute morgen waren es denn teilweise heftige Zuckungen (Erst nur meist die Vorderpfote und denn manchmal der ganze Körper), aber auch nur immer wenn er die Augen zumachte.
    Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so schlimm. Was können das für plötzliche Zuckungen sein? Könnten die vom Halsband kommen (Ist ja nur ne Vermutung weil ich hier im Forum was darüber gelesen hatte)oder was könnte sonst die Ursache sein?


    Aber die Jahr waren die letzten 5 Monate schon :ugly: :lepra: erschreckend. Soooo viele Zecken waren ja noch nie. Die stürzen sich ja Regelrecht auf die Hunde. Gut das die eine Borreliose Impfung haben.
    Gruss

  • Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass das Zucken eine Nebenwirkung von dem Zeckenhalsband ist.


    Das Scalibor-Halsband enthält als Wirkstoff Deltamethrin.
    Deltamethrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide.


    Die Nebenwirkungen:

    Zitat

    Gereizte Schleimhäute, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemlähmung, Koordinationsstörungen, Allergien, Nervenschädigungen bis hin zu Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit, Hautunreinheiten, erhöhte Blutungsneigung, Herzbeklemmung, Herzjagen, Herzrhythmusstörungen, Ohrge- räusche, Schwächegefühl und Zuckungen der Körpermuskulatur, Muskelkrämpfe, Schwindel, Taubheitsgefühle in Armen, Beinen und Füßen, Gangunsicherheit, Gelenkschmerzen, zeitweiliges Zittern der Hände in Ruhe, Gewichtsverlust, Schlaf- und Sehstörungen, Unruhe, Multiple Sklerose-ähnliche Störungen, Depression und extreme Müdigkeit deuten ebenfalls auf eine Pyrethroidbelastung hin.


    http://www.freieheilpraktiker.…/Naturheilkunde/Pestizide

  • Da der Wirkstoff vom Scalibor gerade diese Symptome (unkontrollierte Nervenimpulse) - eigentlich ja nur bei Insekten - hervorrufen soll, würde ich nicht ausschließen dass die Zuckungen vom Halsband kommen.


    Leg' es doch die nächsten Tage einfach mal komplett ab und schau ob die Symptome verschwinden.

  • Danke euch. Hund ist wieder normal. Halsband gleich gestern abgemacht und ordentlich gebadet. Jetzt ist wieder alles normal. Weiß der Geier woher das auf mal herkam. Wie gesagt wir hatten schon öfters Scalibor benutzt.

  • Zitat

    Danke euch. Hund ist wieder normal. Halsband gleich gestern abgemacht und ordentlich gebadet. Jetzt ist wieder alles normal. Weiß der Geier woher das auf mal herkam. Wie gesagt wir hatten schon öfters Scalibor benutzt.


    Nur weil Dein Hund vorher keine Probleme hatte, ist das Halsband nicht harmlos. Irgendwann läuft bei einem Hund das Fass über.


    Das Deltamethrin ist ein Nervengift. Die Langzeitfolgen sind noch gar nicht untersucht.
    Im Arbeitsbereich gibt es ein Sicherheits-Merkblatt zum Umgang mit dem Gift:


    http://www.wingisonline.de/win…00000_1_1_1_1_0_0.DOC.PDF


    Man sollte Deltamethrin möglichst nicht einatmen und ein Berühren mit der Haut vermeiden.
    Warum man solch ein Mittel in einem Zeckenhalsband verwendet, ist mir nicht begreiflich.

  • Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Zuckungen Nebenwirkungen des Halsbandes sind. Das was du beschreibst haben wir auch schonmal mit einem Mittel gegen Giardien erlebt- an zwei warmen Tagen mit viel Wassergeplantsche. Ich denke, das war einfach alles anstrengend und vielleicht zuviel für den ganzen Organismus.


    Ich würde diesen Vorfall aufschreiben. Seit diesem Vorfall bei uns führe ich eine Art Gesundheitstagebuch, damit ich Zusammenhänge besser beobachten kann.


    LG und alles Gute!


    P.s.: Schonmal Kokosfett gegen Zecken versucht? Wir verwenden es, und es zeigt auch meiner Meinung nach Wirkung, wenn mans regelmößig macht und nicht vergisst. Ich würde das Halsband auch nichmehr verwenden wollen.

  • Ich kann zwar "nur" von Advantix berichten, aber meine Hand (die natürlich trotz Gift den Hund gestreichelt hat ;-) wurde davon taub. Aus diesem und vielen anderen Gründen verwende ich seit drei Jahren keine chemischen Mittel mehr gegen Zecken. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem cd vet Abwehrkonzentrat gemacht, vielleicht wäre das auch etwas für euch. Funktioniert allerdings nur, wenn man es auch regelmäßig aufträgt!

  • urx2012 wir haben gestern auch für die zwei Wuffels Scalibor-Halsbänder gekauft weil ich dachte, sie sind nicht ganz so "schlimm" wie spot-ons und wir konnten sie auch nicht drauflassen. Gerade unsere kleine Muffy war drauf, wie wenn sie andauernd von irgendwas gestochen wird und keine Ruhe in beide reinzubekommen und Juckreiz.


    Ich habe die Halsbänder dann auch abgemacht und die Stellen am Hals noch gewaschen, dann haben sich die zwei nach und nach wieder beruhigt.
    Kokos und Co. hat uns in den letzten Jahren gut geholfen aber dieses Jahr versagt irgendwie alles. Ich probiere jetzt noch versch. Bio-Mittel zusätzlich zum Kokos durch und weiß nur eins:
    Vor mehreren Jahren hatte meine damalige Hündin nen ganz schlimmen Anfall wg. Frontline und jetzt habe ich das "weniger schlimmer" Scalibor ausprobiert - Ergebnis: ne Chemie-Keule endgültig nie wieder!!!

  • Man muss sich nur jeweils den Wirkstoff der Spot-Ons und Halsbänder ansehen.
    Das sind alles Nervengifte.


    Advantix enthält : Imidaclopridum 100 mg, Permethrinum (auch ein Pyrethroid) 500 mg.
    Das Seresto-Halsband enthält auch den Wirkstoff Imidacloprid. Das Scalibor-Halsband ein Pyrethroid.


    Zitat

    Zwei Neonikotinoid-Insektizide – Acetamiprid und Imidacloprid – können sich möglicherweise schädlich auf das menschliche Nervensystem auswirken.


    Zitat

    Die Behörde kommt zu dem Schluss, dass die beiden Insektizide das in Entwicklung begriffene menschliche Nervensystem, insbesondere das Hirn, schädigen können. Vor allem jene Hirnstrukturen sind betroffen, die mit der Lern- und Gedächtnisfunktion in Verbindung stehen.


    http://deutsche-wirtschafts-na…liches-gehirn-schaedigen/

  • Bubuka, auch wenn du es immer wieder wiederholst wird es nicht richtiger...
    Wie bei nahezu allen Stoffen macht die Menge die Gefahr aus. Die Menge an Wirkstoffen in den Halsbändern ist weit unterhalb jeglicher gefährlicher Grenzwerte für Mensch und Hund.
    Also erneut die Bitte: Lass doch einfach diese sinnlose Panikmache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!